Press release 59/24 - 17.05.2024

Preis für digitale Lehre verliehen

Jurys zeichnen zwei Lehrbeauftragte aus der Sprachwissenschaft aus

Zum dritten Mal wurde an der Universität Augsburg der Preis für digitale Lehre verliehen: Dr. Saskia Grandel wurde mit dem Expertenpreis und Manuel Schumann mit dem Studierendenpreis ausgezeichnet. Beide sind als Lehrbeauftragte in der Sprachwissenschaft tätig und haben sich in ihren Veranstaltungen der digital gestützten Lehre besonders verschrieben – unter anderem mit Lernvideos, einem Podcast und einem Flipped-Classroom-Szenario, das individualisiertes und selbstständiges Lernen fördert. 

 

Authentischer Podcast

 

Der Expertenpreis ging an Dr. Saskia Grandel, Lehrbeauftragte an der Professur für Variationslinguistik / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, für ein Proseminar zur Sprachgeschichte des Deutschen. Grandel hatte die Veranstaltung online durchgeführt und ein sogenanntes Flipped-Learning-Konzept umgesetzt: Dabei beschäftigen sich Studierende in Selbstlernzeit mit den Inhalten als Vorbereitung auf die Seminarstunden. Diese werden dann für die Klärung von Verständnisfragen, interaktive Vertiefung und kreative Anwendung in Kleingruppen genutzt. Das maximiert die gemeinsame Übungszeit der Studierenden mit Blick auf die Klausuranforderungen.

„Das Vorgehen wertet die Resultate deutlich auf, was sich bei der Veranstaltung von Frau Grandel auch in den Prüfungsleistungen zeigte. Flipped Learning ist kein Selbstzweck. Die Art und Weise, wie Frau Grandel das in ihrer Lehrveranstaltung umgesetzt hat, zeigt das auf eindrückliche Art und Weise“, sagte Dr. Carl-Christian Fey, Geschäftsführer und Leiter des Zentrums für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) bei der Preisverleihung. Grandel stellte zahlreiche medial angereicherte Materialien zur Verfügung. „Besonders beeindruckt hat uns ein mit sehr viel Authentizität und Lebensnähe aufwendig produzierter Podcast.“

 

Die Gewinnerin des Preises für digitale Lehre Dr. Saskia Grandel (links). © University of Augsburg
Manuel Schumann, Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft, erhielt den Studierendenpreis. © University of Augsburg

Überzeugende Lernvideos


Manuel Schumann, Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft, erhielt den Studierendenpreis. Er wurde dafür ausgezeichnet, dass er Lernvideos in seine Lehre implementiert und diese durch Übungen per LearningApps.org ergänzt hat. Aus Jurysicht hat er dadurch verschiedene Plattformen und Medien zur Vermittlung und Vertiefung auf gelungene Weise genutzt.

„Besonders überzeugend sind die praktischen und alltagsnahen Beispiele, mit denen in die Lernvideos eingestiegen wird. Damit gelingt es, die Verbindung und Geschichte von Begriffen oder Redewendungen vom Mittelalter bis in die heutige Zeit zu veranschaulichen. Zudem zeigen die lockeren Einstiege durch Memes oder Social Media Posts auch, wie aktuell und relevant die jeweiligen sprachgeschichtlichen Phänomene sind“, sagte Ayla Heeg, Referentin für Öffentlichkeit des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) im Namen der studentischen Jury. 


 

Viele gute Vorschläge

Die Wahl sei der Jury aufgrund der Vielfalt an positiven Beispielen diesmal besonders schwergefallen, sagte Heeg vom AStA. "Wir haben uns sehr über die Anzahl der Vorgeschlagenen, die Breite der vertretenen Fakultäten, aber auch die Vielfalt der umgesetzten Konzepte und Aktivitäten gefreut", unterstrich Fey vom DigiLLab.

Nominiert wurden die Lehrpersonen von den Studierenden der verschiedenen Fakultäten. Über die Vorschläge haben zwei Jurys entschieden: Mitglieder des AStA vergaben den Studierendenpreis, Mitglieder des DigiLLab und des KodiLL-Projekts (Kompetenzentwicklung durch authentische, digitale und feedbackbasierte Lehr-Lernszenarien stärken) desn Expertenpreis.

Mit dem Preis soll innovative und exzellente digitale Lehre an der Universität Augsburg gewürdigt werden. Er wird gestiftet vom DigiLLab und wurde dieses Jahr erneut beim Tag der digitalen Lehre, dem Digi:Tal (Digital Teaching and Learning) Day, übergeben.

cg

Wissenschaftlicher Kontakt

Prof. Dr. Ingo Kollar
Sprecher des DigiLLab
Educational psychology

Medienkontakt

Corina Härning
Deputy Media Officer
Communications and Media Relations

Search