Hochschule Kempten und Universität Augsburg als Ausrichter der AGH-Sitzung

Herr Vizepräsident Prof. Frank Kramer begrüßte am 18. April 2024 die über 80 Teilnehmenden aus Hochschulen in ganz Deutschland zur Sitzung des Arbeitskreises "Gesundheitsfördernde Hochschulen" (AGH). Gemeinsam mit der Hochschule Kempten und deren Projekt "study well" im Bereich des studentischen Gesundheitsmanagement richtete das Team des Hochschulgesundheitsmanagements der Universität Augsburg die digitale AGH-Sitzung aus.

Der AGH ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Vertretern aus Hochschulen, die sich für die Themen Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung einsetzen. Er wurde 1995 gegründet und wird von der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.V. getragen. Ziel des AGH ist an Hochschulen gesundheitsfördernde Lebens-, Lern- und Arbeitsbedingungen für alle Statusgruppen zu etablierne und Hochschulen beim Aufbau von gesundheitsfördernden Strukturen zu unterstützen.

Bei der Sitzung am 18. April stelle die Universität Augsburg den langen Prozess, von der Gründung des AK Gesundheit bis zum derzeitigen Projekt "Vom Betrieblichen Gesundheitsmanagement zu einem Hochschulgesundheitsmanagement" vor. In Workshop-Sessions am Nachmittag moderierte Sandra Burger einen Workshop über ihr Promotionsthema "Der wissenschaftliche Nachwuchs als Zielgruppe der gesundheitsfördernden Hochschule". Auch das Projekt "Gesundheitsförderung im Studium" (Med. Fakultät/Erziehungswissenschaften) stellte ihr handlungsorientiertes Curriculum vor und diskutierte mit den Teilnehmenden, an welchen Hochschulen bereits die Themen Gesundheitsförderung und Prävention in die Lehre integriert sind.

Mit der hohen Anzahl an Teilnehmenden und den positiven Rückmeldungen über die wertvollen Beiträge war die Sitzung ein voller Erfolg!

 

Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen

Suche