Jetzt noch einschreiben: Studienplätze fürs Wintersemester 2025/26
Neuigkeiten
Nachhaltigkeit in der Lehre sichtbar machen: Neue SDG-Zuordnung ab dem Wintersemester 2025/26

6. Chinesisch-Deutsche Sommerschule - Didaktik der Geschichte
Zum sechsten Mal empfing der Augsburger Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte Gäste von der East China Normal University (ECNU), Shanghai, um sich mit ihnen über Geschichtsvermittlung in Deutschland und China auszutauschen: Etwa zwanzig Lehramtsstudierende, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Geschichtslehrkräfte und Hochschullehrer kamen vom 7. bis zum 19. Juli 2025 an die Universität.

Universität Augsburg tritt internationalem „Scholars at Risk“-Netzwerk bei
Die Universität Augsburg ist dem Netzwerk als Vollmitglied beigetreten. Es ist eine vornehmlich von Universitäten und Fördereinrichtungen getragene Organisation. Diese wurde 1999 an der University of Chicago gegründet, um bedrängte oder gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu schützen sowie die Freiheit in Forschung und Lehre zu stärken.

Wissenschaft trifft Spielfreude: Die Universität Augsburg auf der gamescom 2025

Neue Ausgabe von „Wissenschaft & Forschung in Augsburg“
Mit der 25. Ausgabe von „Wissenschaft und Forschung in Augsburg“ präsentiert die Universität Augsburg ihre Forschung wieder in einer eigenen Beilage in der Augsburger Allgemeinen und der Allgäuer Zeitung. Sie liegt am 18. Juli der Tageszeitung bei und erreicht Leserinnen und Leser im gesamten Verbreitungsgebiet Bayerisch-Schwabens. Zudem wird sie auf dem Campus verteilt und ist online verfügbar.

Vier Eckpfeiler für eine gesunde Zukunft
In vier Handlungsfeldern sollten Menschen aktiv werden, um die menschliche Gesundheit vor den Auswirkungen der Krise der Erdsysteme zu schützen. Dies fordern führende Expertinnen und Experten in der renommierten medizinischen Fachzeitschrift The Lancet. Eine Co-Autorin ist die Augsburger Umweltmedizinerin Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann.
