Pressemitteilung 57/19 - 30.04.2019

Insektenfreundlich: Blühwiese auf dem Campus der Universität

Im Sinne der Artenvielfalt legt die Universität Augsburg eine 2.500 Quadrat-meter große Blühwiese auf ihrem Campus an / Presseeinladung zur Aussaat der Blühwiese am 3. Mai 2019 um 9 Uhr.

Augsburg/CH – Um Biodiversität zu fördern, sät die Universität eine 2.500 Quadratmeter große Blühwiese auf ihrem Campus. Die Wiese ist Teil des vom Landschaftspflegeverbandes Augsburg-Stadt initiierten Projekts „Insekten.Vielfalt.Augsburg“. Am 3. Mai wird regionales Saatgut aus dem Augsburger Stadtwald auf die vorbereitete Fläche ausgebracht. Die neue Wiese folgt einer Reihe von Maßnahmen, die die Universität Augsburg in der Vergangenheit ergriffen hat, um die Artenvielfalt auf ihrem Campus zu fördern.

 

Nicht Studierenden, sondern Bienen, Hummeln und Schmetterlingen dient die aktuellste Baumaßnahme der Universität Augsburg. Gut sichtbar vor dem Gebäude des Instituts für Physik wird derzeit eine Blühwiese, etwa einen halben Hektar groß, angelegt. Samen artenreicher Blühwiesen aus dem Augsburger Stadtwald werden zu vielfältigen Nahrungsquellen und Lebensräumen für Insekten aller Art wachsen.

„Biodiversität ist uns wichtig“, sagt die Präsidentin der Universität, Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel. „Mit unserem schönen grünen Campus bieten wir regionalen Arten eine Heimat, sind Vorbild in der Region und schaffen Platz für angewandte Forschung und Lehre. Nachhaltigkeit ist ein Thema, das wir in vielen Fächern interdisziplinär bearbeiten, unser Wissenschaftszentrum Umwelt nimmt hier eine Vorreiterrolle ein.“

Vielfalt pflanzen, selten mähen

Eingesammelt wurde das Saatgut auf artenreichen Wildwiesen mit innovativer Technik. Der sogenannte „E-Beetle“ erlaubt die Ernte wertvoller Wild-Samen ohne die Pflanzen zu verletzen und ohne zeitraubende Handarbeit.

Damit die Pflanzen genug Zeit haben, ausgiebig zu blühen und den Insekten genug Nahrung zu verschaffen, wird die Mahd reguliert. Maximal zwei Mal jährlich wird gemäht, so dass sich die Wiese danach wieder verjüngen und neues Grün wachsen kann.

Biodiversität auf dem Campus hat Tradition

Die Universität Augsburg hat die Bedeutung des Themas Artenvielfalt schon vor der aktuellen Debatte um die Bienenrettung erkannt und aufgegriffen.

2013 initiierte das Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg, WZU, das Pilotprojekt Uni-Heide. Der artenreiche Magerrasen am WZU-Gebäude bietet seither Forschung und Lehre neue Möglichkeiten.

Im Rahmen von Exkursionen, die in jedem Sommersemester stattfinden, machen sich die Studierenden mit Flora und Fauna der hiesigen Lechheiden vertraut, auf denen selten gewordene, teils vom Aussterben bedrohte Pflanzen wachsen. Sie erleben und lernen die praktische Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen, indem sie Mahdgut und mit eigenen Händen eingesammelte Samen von dort unter naturschutzfachlicher Führung auf die vorbereitete Unifläche rund ums WZU-Gebäude tragen und damit den selten gewordenen Pflanzen zu neuem Lebensraum verhelfen. Mehr als 120 Pflanzenarten wachsen auf der Uni-Heide.

Seit zwei Jahren wird sie im Sinne einer ökologischen Grünflächenpflege auch von Schafen beweidet und im September unter fachkundiger Anleitung von den Studierenden mit Sensen abgemäht. Das aktive Mitwirken an der Renaturierung einer Grünfläche macht den besonderen Wert des Lernortes Uni-Heide aus.

Zulassungs- und Masterarbeiten setzen sich nicht nur mit Flora und Fauna dieser besonderen Wiese, sondern auch mit didaktischen Umsetzungsmöglichkeiten in der Schule auseinander.

Zuhause für seltene Arten

Kürzlich wurde die gesamte Flora auf dem Campus kartiert, wobei Spannendes zutage kam: sehr seltene Pflanzen wie etwa das Kleine Seifenkraut oder die Bienenragwurz wachsen auf dem Campus.

Die Universität achtet darauf, den Artenreichtum auf ihrem Gelände durch angepasste Pflegemaßnahmen zu erhalten und auszubauen. In Gewässernähe ist eine Fläche speziell für Schmetterlinge geschaffen worden und 2018 produzierten mehrere Bienenvölker eines lokalen Imkers eine halbe Tonne „Uni-Honig“. Diese Kooperation wird auch 2019 fortgesetzt, die neue Blühwiese wird ein weiterer Nahrungsquell für Bienen und allerlei andere Insekten sein.

Insekten.Vielfalt.Augsburg

Die Uni-Blühwiese ist Teil des vom Landschaftspflegeverband Augsburg-Stadt initiierten Projektes zur ökologischen Grünflächenpflege „Insekten.Vielfalt.Augsburg“. Sie verbindet wie ein Trittstein die Heideflächen im Augsburger Süden – insbesondere rund um das Bayerische Landesamt für Umwelt – mit den Wiesen in der Innenstadt und wird für vielstimmiges Summen auf dem Campus und in Augsburg sorgen. 

____________________

Weitere Informationen:

Wissenschaftszentrum Umwelt: www.wzu.uni-augsburg.de

Mehr über das Projekt Projekt "Insekten.Vielfalt.Augsburg":
www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/mehr-blumenwiesen-fuer-mehr-insekten-in-der-stadt

____________________

Presseeinladung zur Aussaat der Blühwiese am 3. Mai 2019 um 9 Uhr 

Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und  Nicolas Liebig (Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes) bringen gemeinsam mit Alois Zimmermann, dem Kanzler der Universität Augsburg, PD Dr. Jens Soentgen, dem Wissenschaftlichen Leiter des Wissenschaftzentrums Umwelt, und Landwirten das entsprechende Saatgut aus dem Stadtwald aus. Zu diesem Termin am 3. Mai um 9 Uhr laden wir Medienvertreter herzlich ein.

Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns Ihr Kommen per E-Mail unter 
info@presse.uni-augsburg.de mitteilen.

Ort: Wiese zwischen dem Institut für Physik (Gebäude R, Universitätsstraße 1) und der Hugo-Eckern-Straße

Fotolia

Medienkontakt für Anfragen

PD Dr. Jens Soentgen
Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg
Tel: 0821/598-3560
soentgen@wzu.uni-augsburg.de

Suche