Grundlagen der biomedizinischen Informatik

Übersicht
Veranstaltungsart: Vorlesung + Übung (Bachelor)
Credits: 8 ECTS/LP
Turnus: Jedes Wintersemester 
(
Dieses Modul wird im SoSe22 letztmalig angeboten.)
Raum: 
Empfohlenes Semester:
ab dem 3. Fachsemester
Prüfung: Mündliche Prüfung

Inhalt

In dieser Vorlesung und der begleitenden Übung erlangen die Studierenden theoretische und praktische Kenntnisse der Grundlagen, Methoden und Anwendungen der biomedizinischen Informatik, insbesondere:

  • molekularbiologische und zellbiologische Grundlagen der wesentlichen Strukturen und Prozesse eukaryotischer Zellen
  • (Hochdurchsatz-)Technologien zur Erzeugung biologischer und biomedizinischer Datensätze
  • Eigenschaften der resultierenden Genomdaten und anderer Omics-Daten
  • bioinformatische Methoden zur Datenanalyse

Anhand von Anwendungsfällen wird diskutiert, wie die behandelten Techniken zur Lösung von Problemstellungen in der biomedizinischen Forschung und bei klinischen Fragestellungen beitragen. 

In der Übung wird das in der Vorlesung vermittelte Wissen anhand praktischer Beispiele weiter vertieft.

Suche