Lebenslauf
seit 2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl |
2015–2018 | Master-Studium im Fach Informatik an der Universität Augsburg |
2011–2015 | Bachelor-Studium im Fach Informatik an der Hochschule Augsburg |
Forschungsschwerpunkte
Fokus meiner Forschung ist die Robustheit autonomer Systeme gegenüber externen Störungen physikalischer Herkunft, also Störungen, die hardwareseitig auftreten und nicht der Software geschuldet sind. Konkrete Aspekte stellen dabei die Erkennung, Beurteilung und - soweit möglich - automatisierte Vorhersage von Komponentenausfällen im eigenen Systemkontext, die Kompensation von Störungen durch Redundanz oder Konfigurationsänderungen sowie die Behebung von Störungen unter Zuhilfenahme externer Akteure, beispielsweise Wartungstechnikern dar.
Hierfür relevante Forschungs- und weitere Interessensgebiete meinerseits sind dabei:
- Reinforcement Learning
- Evolutionäre maschinelle Lernverfahren
- Predictive Maintenance
- Computational Self-Awareness
Lehrveranstaltungen
(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institution: Organic Computing | Dozenten: Markus Görlich-Bucher | Vorlesungsarten: alle)
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
Kommunikationssysteme - Übungsgruppe "Marconi" | Wintersemester 2020/21 | Übung |
Studentische Arbeiten am Lehrstuhl Organic Computing | Wintersemester 2020/21 | sonstige |
Kommunikationssysteme - Übungsgruppe "Bell" | Wintersemester 2020/21 | Übung |
Kommunikationssysteme | Wintersemester 2020/21 | Vorlesung |
Seminar über Ad-hoc- und Sensornetze | Wintersemester 2020/21 | Seminar |
Seminar über Organic Computing | Wintersemester 2020/21 | Seminar |
Kommunikationssysteme - Übungsgruppe "Floyd" | Wintersemester 2020/21 | Übung |
Kommunikationssysteme - Übungsgruppe "Metcalfe" | Wintersemester 2020/21 | Übung |
Kommunikationssysteme - Übungsgruppe "Viterbi" | Wintersemester 2020/21 | Übung |
Übung zu Kommunikationssysteme | Wintersemester 2020/21 | Übung |
Kommunikationssysteme - Übungsgruppe "Shannon" | Wintersemester 2020/21 | Übung |
Publikationen
- Dealing with Hardware-related Disturbances in Organic Computing Systems. Markus Görlich-Bucher. In: INFORMATIK 2019: 50 Jahre Gesellschaft für Informatik – Informatik für Gesellschaft (Workshop-Beiträge), Draude, C., Lange, M. & Sick, B. (Eds.). Gesellschaft für Informatik e.V., Bonn, Germany, pp. 517–529.
- Towards Physical Disturbance Robustness in Organic Computing Systems using MOMDPs. Markus Görlich, Anthony Stein, Jörg Hähner. In: Workshop Proceedings of the 32nd International Conference on Architecture of Computing Systems, ARCS 2019, 20–23 May 2019, Copenhagen, Denmark, pp. 135–142.
- Predictive Maintenance in Complex Systems. Markus Görlich. 2019. In: Organic Computing: Doctoral Dissertation Colloqium 2018, Tomforde S., Sick B. (Eds.). Kassel University Press, Kassel, Germany.