Bachelor Informatik
Willkommen auf der Homepage für Studiengangsinteressenten für den Bachelor Informatik!
Du studierst bereits oder suchst noch mehr Details? Hier findest du die Homepage für immatrikulierte Studenten.
Das erwartet dich
Der Bachelor Informatik bietet eine umfassende Ausbildung in den Kerninhalten der Informatik an. Gleichzeitig können über ein breites Angebot an Nebenfächern inhaltliche Schwerpunkte zu verschiedenen Anwendungsgebieten der Informatik gesetzt werden. Alternativ können durch die Vertiefung Informatik die Informatikkenntnisse noch weiter ausgebaut werden.

Hierzu statten wir euch mit dem notwendigen theoretischen und praktischen Handwerkszeug aus und lassen euch aus einer Vielzahl von Vertiefungsveranstaltungen wählen. So seid ihr gewappnet, um die Welt von morgen zu gestalten.
Highlights
- Campus-Uni mit See und Parklandschaft
- Kleine Gruppengrößen in Vorlesungen und Praktika bieten eine hervorragende und individuelle Betreuung
- Renommierte Informatik-Fakultät beim CHE Ranking
- Individuelle Schwerpunkte durch flexible Kurswahl
- Einfacher Einstieg durch Angebote der Fachschaft (auch außerhalb der Uni)
- Exkursionen zu Kooperationspartnern aus Forschung und Industrie
Beruflich Qualifizierte und Bewerber/-innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung beachten bitte die einschlägigen Fristen.
Inhalte

Die Veranstaltungen in diesem Bereich vermitteln die Grundlagen für das erfolgreiche Studium der Informatik.
Zu Beginn des Studiums steht in der Informatik eine Einführung zum Programmieren, zu Rechnenverfahren und zur Computerarchitektur. Aus der Mathematik kommen dazu die Lineare Algebra, Analysis sowie die Stochastik und Statistik.
Darauf bauen zahlreiche Veranstaltungen auf, welche sowohl die wichtigsten Konzepte als auch deren Anwendung vermitteln. Diese kommen aus der
- theoretischen Informatik: Einführung in die Theoretische Informatik, Algorithmen und Datenstrukturen
- praktischen Informatik: Datenbanksysteme, Softwaretechnik
- technischen Informatik: Systemnahe Informatik, Kommunikationssysteme
- KI/Maschinellen Lernen: Grundlagen des maschinellen Lernens, Grundlagen der Mensch-Maschine-Kommunikation

Das Studium bietet eine Reihe von Möglichkeiten, das Wissen und die Methoden gezielt auszubauen und auf praktische Problemstellungen anzuwenden:
- Wahlbereich mit einem breiten Spektrum an Kursen
- Projekte und Praktika sowohl innerhalb der Universität als auch wahlweise in Firmen in Bereichen wie Softwareentwicklung oder KI
- Seminare
- Bachelorarbeit

Mit einem Nebenfach aus den Wirtschafts-, Natur- oder Geisteswissenschaften können Studierende entsprechende Schwerpunkte im Studium setzen und sich damit auch auf dazu passende Masterstudiengänge vorbereiten. Alternativ erlaubt es die Vertiefung Informatik, die Kenntnisse in Informatik noch weiter auszubauen
Berufsaussichten

Mit einem Informatikstudium stehen eine Vielzahl von Berufen im Informatik/IT-Bereiche offen, u.a
- Programmierung
- Softwareengineering
- Systemanalyse
- Prozessautomatisierung
- Datenanalyse / Big Data
- KI/Maschinelles Lernen

Die Informatik als moderne Querschnittswissenschaft unterstützt den Prozess der Digitalisierung in vielen Anwendungsbereichen. Auch durch das Wissen aus den Nebenfächern bieten sich hier Absolventen/innen viele Möglichkeiten, die im Studium erworbenen Kenntnisse in andere Gebiete einzubringen.
Musterstudienplan
Summe: 28 LP
Summe: 32 LP
Summe: 29 LP
Summe: 31 LP
Summe: 29 LP
Summe: 30 LP
Weitere Informationen
Aktuelle Informationen zu Studiengang, Zulassungsverfahren und Bewerbung sowie aktuelle Termine findet ihr auf der Homepage der Fakultät für Angewandte Informatik:
www.uni-augsburg.de/fai/
Allgemeine Informationen zum Studium an der Universität:
www.uni-augsburg.de/studium/