Master Medizinische Informatik

Das erwartet dich

Der interprofessionelle Studiengang Medizinische Informatik (Medical Information Sciences) baut auf dem gleichnamigen Bachelorstudiengang (mit Bestnoten im CHE Ranking) auf und ist an der Schnittstelle zwischen Informatik, Medizin und der Anwendung dieser beiden Disziplinen im Bereich der Medizinischen Informatik anzusiedeln. Die Studierenden erhalten während des Studiums die Möglichkeit ihre Grundkenntnisse durch die Auswahl aus einer Vielzahl an  Veranstaltungen zu vertiefen und sich hierbei individuell zu spezialisieren. Kleine Gruppengrößen in Vorlesungen und Seminaren bieten eine hervorragende und individuelle Betreuung.

 

Highlights

  • Campus-Uni mit See und Parklandschaft
  • Kleine Gruppengrößen in Vorlesungen und Praktika bieten eine hervorragende und individuelle Betreuung
  • Renommierte Informatik-Fakultät beim CHE Ranking
  • Individuelle Schwerpunkte durch flexible Kurswahl
  • Einfacher Einstieg durch Angebote der Fachschaft (auch außerhalb der Uni)
  • Exkursionen zu Kooperationspartnern aus Forschung und Industrie

Inhalte

Bildlizenzen von Shutterstock.com.

Die Veranstaltungen vertiefen das erfolgreiche Studium der Informatik. Neben Vertiefungen in Informatik umfasst der Studienplan auch Lehrveranstaltungen über Algorithmen und Datenstrukturen und theoretische Informatik, um ein tiefergehendes Verständnis für komplexe Sachverhalte zu schaffen.

Weiterführende Vorlesungen über Software Engineering und Datenbanken bereiten gezielt auf die berufliche Praxis in der Informatik vor. 

© Universität Augsburg

Gemeinsam mit den Studierenden der Humanmedizin an der neu gegründeten Medizinischen Fakultät erhalten die Studierenden einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der Medizin und die Chance zum Austausch mit den Medizinstudierenden.

Weiterführende Anwendungsprojekte und Praktika bietet die Gelegenheit, das erworbene Wissen der Medizin mit den Methoden der Informatik praktisch anzuwenden und Erfahrungen im eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten zu sammeln.

© Universität Augsburg

Ein breit gefächertes Angebot an Wahlpflichtkursen präsentiert die Facetten der Medizinischen Informatik – von der Simulation biologischer Prozesse über medizinische Signalverarbeitung bis zu Fragen aus Big Data und Machine Learning.

Die Studierenden können aus diesem Vertiefungsangebot frei wählen und so ihr Studium durch eigene Schwerpunkte individuell gestalten.

Berufsaussichten

© Universität Augsburg

Digitalisierung erreicht alle Bereiche des täglichen Lebens, insbesondere auch die Medizin. Absolventinnen und Abolventen der Studiengänge Medizinische Informatik haben glänzende Berufsaussichten wie die unten aufgeführten Berufsfelder darlegen.

Neben einer Fachkarriere, stehen Absolventinnen und Absolventen aber auch Managementpositionen offen.

© Universität Augsburg

In der medizinischen Forschung unterstützt die Medizinische Informatik z. B. bei der Simulation biologischer Prozesse und Visualisierung medizinischer Daten. Insbesondere die Herausforderung immer größerer Datenmengen – wie in der Genomforschung und den Neurowissenschaften – lässt sich nur durch gezielten Einsatz moderner IT-Technologien effizient lösen.

© Universität Augsburg

Die Entwicklung von Software-intensiven medizinischen Systemen erfordert ein fundiertes Wissen sowohl der Me- dizin als auch der Methoden der Informatik. Arbeitsfelder sind z. B. Mobile Health oder eHealth sowie die Entwick- lung moderner medizinischer Produkte.

© Universität Augsburg

Das moderne Gesundheitswesen stützt sich bei der Erfassung und Auswertung von Patientendaten sowohl im klinischen Alltag als auch bei der Abrechnung zunehmend auf IT-Systeme. Tätigkeitsfelder sind die Planung, Entwicklung und Betrieb dieser Systeme. Mögliche Arbeitgeber sind Versicherungen, Krankenhäuser und Behörden im Gesund- heitswesen.

© Universität Augsburg

Dank ihrer umfassenden Ausbildung in allgemeiner Informatik eröffnen sich den Absolventinnen und Absolventen ebenfalls Karrierechancen in der klassischen Informatik.

Weitere Informationen

Aktuelle Informationen zu Studiengang, Zulassungsverfahren und Bewerbung sowie aktuelle Termine findet ihr auf der Homepage der Fakultät für Angewandte Informatik:
www.uni-augsburg.de/fai/


Allgemeine Informationen zum Studium an der Universität:
www.uni-augsburg.de/studium/

 

Suche