Wissenschaftliches Symposium zum 50-jährigen Bestehen
Gemeinsam mit den Ehrenpromovend(inn)en findet am Donnerstag, den 14. Juli 2022 tagsüber ein wissenschaftliches Symposium statt. Die drei Wissenschaftler*innen werden hierbei jeweils einen kurzen Vortrag halten. Flankiert wird dieser Vortrag von eine kurzen Statement aus unserem Kresi und bietet anschließend Zeit für einen wissenschaftlichen Austausch. Programm
9:30 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger
Dekan der Juristischen Fakultät
anschl.
Professor Masahiro Hieda
(Waseda University, Japan)Vorstellung
Prof. Dr. Michael Kubiciel
Vortrag zum Thema
„Die Rolle der Saiban-in im japanischen Strafverfahren – ein Vergleich mit den deutschen Schöffinnen und Schöffen“
Kommentar
Prof. Dr. Johannes Kaspar
Diskussion
Moderation: Prof. Dr. Michael Kubiciel
10:45 Uhr
Kaffeepause
11:15 Uhr
Professor Kenneth Reid, F.B.A., F.R.S.E., LL.D. (h.c.)
(University of Edinburgh, Schottland)Vorstellung
Prof. Dr. Christoph Becker
Vortrag zum Thema
„Barriers to Disinheritance: How and Why?“
Kommentar
Prof. Dr. Phillip Hellwege
Diskussion
Moderation: Prof. Dr. Christoph Becker
12:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Prof. Dr. Dr. (h.c.) Juliane Kokott, LL.M. (Am. Univ.), S.J.D. (Harvard)
(Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof)Vorstellung
Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger
Vortrag zum Thema
„Der EuGH als Verfassungsgericht“
Kommentar
Prof. Dr. Gregor Kirchhof
Diskussion
Moderation: Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger
14:45 Uhr
Ende – Pause