Lehrveranstaltungen
Seminarankündigung „Rechtsfragen der Corona-Pandemie“
Im Wintersemester 2020/21 werde ich zusammen mit Frau Wiss. Mit. Simone Ruf ein Seminar zum Thema „Rechtsfragen der Corona-Pandemie“ abhalten.
Folgende Themen können vergeben werden:
1. Infektionsschutz durch Völkerrecht
2. Die epidemische Lage von nationaler Tragweite als verfassungsrechtliches Problem
3. Infektionsschutz und Föderalismus – Abgrenzung von Länder- und Bundeskompetenzen
4. Zulässigkeit und Grenzen des Infektionsschutzes durch gesetzesändernde Verordnungen und Allgemeinverfügungen
5. Einschätzungsprärogative der Gesetz- und Verordnungsgeber und wissenschaftliche Erkenntnis
6. Rechtsprechung in Zeiten der Corona-Pandemie
7. Impfpflicht gegen COVID-19 aus verfassungsrechtlicher Sicht
8. Immunitätsausweise aus verfassungsrechtlicher Sicht
9. Ausgangssperre/-beschränkungen und Kontaktverbote aus verfassungsrechtlicher Sicht
10. Corona-Testpflicht nach Reiserückkehr
11. Versammlungsfreiheit zu Zeiten von COVID-19
12. Corona Warn-App – zwischen Daten- und Gesundheitsschutz
13. Staatliche Ersatzleistungen für wirtschaftliche Folgen von Infektionsschutzmaßnahmen
14. Verfassungsrechtliche Fragen der Allokation knapper COVID-19-Impfstoffe
15. Triage und Corona-Pandemie
16. Zulässigkeit und Grenzen staatlicher Maßnahmen gegen die Infodemie
Das Seminar richtet sich primär an Studierende ab dem 5. Fachsemester (Schwerpunktbereiche VI). Studierende anderer Schwerpunktbereiche können auf formlosen Antrag hin zugelassen werden.
Sowohl die Vorbesprechung als auch die Seminarvorträge selbst werden voraussichtlich per Videokonferenz stattfinden.
Die Hälfte der Themen wird nach den Vornoten aller bisher im Studium erbrachten Leistungen nach jeweiliger Präferenz vergeben. Die verbleibenden acht Themen werden unter den restlichen Bewerber*innen ausgelost.
Interessierte füllen bitte den aus Digicampus herunterladbaren Anmeldevordruck aus und mailen ihn dann bis spätestens Montag, den 2. November 2020, 10.00 Uhr, zusammen mit einem Studis-Ausdruck meiner PA Frau Bergholz (andrea.bergholz@jura.uni-augsburg.de). Die rechtzeitige Übermittlung mit sämtlichen Angaben ist zwingende Voraussetzung für die Seminarzulassung.
· Veranstaltungstermin: tbd (Freitag/Samstag oder Samstag/Sonntag)
· per Videokonferenz
Termin der – obligatorischen – Vorbesprechung: Donnerstag, 5. November 2020, 18.15 Uhr.
Aktuelles Semester
Name | Dozent | Typ |
---|---|---|
Recht und Ökonomik im Gesundheitswesen |
Josef Lindner |
Vorlesung |
Arzneimittel- und Medizinprodukterecht, SP VI |
Ulrich Gassner |
Vorlesung |
Rechtsfragen der Corona-Pandemie |
Simone Ruf, Ulrich Gassner |
Seminar |
Krankenversicherungsrecht, SP VI |
Ulrich Gassner |
Vorlesung |
Grundprobleme des Bio-, Medizin- und Gesundheitsrechts, SP VI |
Ulrich Gassner |
Vorlesung |
Lehrveranstaltungen vergangener Semester
Wintersemester 2019/20
Name | Dozent | Typ |
---|---|---|
Internationales und europäisches Gesundheitsrecht, SP VI |
Ulrich Gassner |
Vorlesung |
Sommersemester 2019
Name | Dozent | Typ |
---|---|---|
FB Grundkurs Öffentliches Recht I Termin Di, 16:00 Uhr |
Simone Ruf |
Fallbesprechung |
FB Grundkurs Öffentliches Recht I Termin Di, 11:45 Uhr |
Claudia Walter |
Fallbesprechung |
Polizei- und Sicherheitsrecht |
Ulrich Gassner |
Vorlesung |
Seminar "Innovation und Gesundheit" |
Simone Ruf, Ulrich Gassner |
Seminar |
Krankenhausrecht, SP VI |
Thomas Vollmöller |
Vorlesung |
Krankenversicherungsrecht, SP VI |
Ulrich Gassner |
Vorlesung |
FB Grundkurs Öffentliches Recht I Termin Mo, 10:00 Uhr |
Claudia Walter |
Fallbesprechung |
Kontakt Sekretariat
Tel.: +49 (0)821 598-4590
E-Mail: andrea.bergholz@jura.uni-augsburg.de
Sprechzeiten Online nach Vereinbarung per E-Mail an Prof. Gassner.
Hausanschrift:
Juristische Fakultät
Universitätsstraße 24
Gebäude H
86159 Augsburg
Sollten Sie Prof. Gassner telefonisch nicht erreichen,
schreiben Sie ihm bitte eine E-Mail an ulrich.gassner@jura.uni-augsburg.de
Er meldet sich schnellstmöglich zurück.