Informationen aus der Forschung
Forschungsmeldungen 2021
German Private Enforcement: an overview of competition law
04.02.2021
e-Competitions German Private Enforcement, Art. N° 97611

Kommentierung des Art. 6 Abs. 3, 4 Rom II-VO (Kartellkollisionsrecht)
07.01.2021
Münchener Kommentar zum BGB, Band 13: Internationales Wirtschaftsrecht, 8. Aufl. 2021

Forschungsmeldungen 2020
Neubearbeitung der BeckOGK-Kommentierung der Art. 1-15, 49-64 EuUnthVO und Art. 9-10 HUP 2007
01.12.2020
beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht (BeckOGK), Dezember 2020 (Onlineversion).

Germany - Länderbericht zum deutschen Deliktsrecht
17.10.2020
Ernst Karner & Barbara C. Steininger (eds.), European Tort Law 2019, De Gruyter, Berlin/Boston 2020, 205-247.

Die Durchsetzung von Art. 101, 102 AEUV durch Schiedsgerichte: Ein Spannungsfeld
17.08.2020
Christoph Benicke/Stefan Huber (Hrsg.), National, International, Transnational: Harmonischer Dreiklang im Recht, Festschrift für Herbert Kronke zum 70. Geburtstag, Gieseking, Bielefeld 2020, 1637-1648.

Anhang zu § 33a GWB
01.08.2020
Ulrich Loewenheim et al., Kartellrecht: Europäisches und Deutsches Recht, 4. Aufl. 2020

Liability of “undertakings” in damages actions for breach of Articles 101, 102 TFEU: the Skanska judgment of the CJEU
26.05.2020
CMLRev 57 (2020), 915–934.

Beiträge zum Kartellrecht
13.05.2020
Stephan Göthel (Hrsg.), Grenzüberschreitende M&A-Transaktionen: Unternehmenskäufe, Umstrukturierungen, Joint Ventures, SE, RWS Verlag, 5. Auflage, Köln 2020.

Internationaler, sachlicher und zeitlicher Anwendungsbereich der deutschen und europäischen Wettbewerbsregeln
01.04.2020
Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht, Band 1: Europäisches Wettbewerbsrecht, C.H. Beck, 3. Auflage, München 2020, 486-561.

Private Enforcement of European Competition and State Aid Law: Current Challenges and the Way Forward
13.02.2020
Ferdinand Wollenschläger, Wolfgang Wurmnest & Thomas M.J. Möllers (eds.), Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn, 2020, 390 pp.

Forschungsmeldungen 2019
Kollisionsrechtliche Staatsverträge mit Drittstaaten in Europa: Ein Blick auf die “Achillesferse” der EuErbVO
15.12.2019
ZvglRWiss 118 (2019), 449-483.

Towards a European Concept of Public Policy Regarding Punitive Damages?
18.10.2019
Stefania Bariatti, Luigi Fumagalli & Zeno Crespi Reghizzi (eds.), Punitive Damages and Private International Law: State of the Art and Future Developments, Wolters Kluwer/CEDAM, Milano 2019, 253-286.

Vorträge in China
04.10.2019
Auf Einladung der chinesischen Zivilrechtslehrervereinigung nahm Wolfgang Wurmnest am 21./22.09.2019 als Teil einer europäischen Delegation an der "Sino-European Conference on the [Draft] Chinese Civil Code" teil.

European Private International Law and Member State Treaties with Third States
20.09.2019
Anatol Dutta & Wolfgang Wurmnest (eds.), European Private International Law and Member State Treaties with Third States: The Case of the European Succession Regulation, Intersentia, Cambridge - Antwerp - Chicago 2019, 465 pp.

Visiting Scholar: Cedric Vanleenhove
A post-doctoral researcher in transnational law at Ghent University and teaches private international law at the HEC Management School of the University of Liège.
His research interests include private international law, international procedural law and arbitration. He is undertaking a stay in Augsburg from 23 April to 12 May 2019 to delve into the issue of service of process via social media.

The Constitutionalization of Public Policy in Private International Law
24.04.2019
Charl Hugo & Thomas M.J. Möllers (eds.), Legality and Limitation of Powers, Nomos, Baden-Baden 2019, 267-309.

Contract Law
29.01.2019
Joachim Zekoll & Gerhard Wagner (eds.), Introduction of German Law, Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn 2019, 199-268.

Kommentierung der §§ 307-309 BGB
17.01.2019
Münchener Kommentar zum BGB, Band 2: Schuldrecht - Allgemeiner Teil I, C.H. Beck, 8. Auflage, München 2019, 1341-1726.

Germany - Länderbericht zum deutschen Deliktsrecht
09.01.2019
Ernst Karner & Barbara C. Steininger (eds.), European Tort Law 2017, De Gruyter, Berlin/Boston 2018, 207-237.

Forschungsmeldungen 2018
27.11.2018 | Wurmnest, Mehr Freiheit wagen im Kartell- und Marktregulierungsrecht,
in: Anatol Dutta/Christian Heinze (Hrsg.), „Mehr Freiheit wagen": Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 213-243.
______________________________________________________________________
5.11.2018 | Kommentierung der Art. 9 und 10 Haager Unterhaltsprotokoll v. 2007,
in: beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht (BeckOGK), 1. November 2018.
______________________________________________________________________
10.09.2018 | Wurmnest/Gömann, Die Konturierung des Lauterkeits- und Markenkollisionsrechts durch "Buddy-Bots",
in: IPRax 2018, 480-487.
______________________________________________________________________
22.08.2018 | Gömann, Grenzüberschreitende (Online-)Datenverarbeitungen im Europäischen Binnenmarkt unter Geltung der Datenschutz-Grundverordnung,
in: EuZW 2018, 680-686.
______________________________________________________________________
30.04.2018 | Wurmnest, Kautelarpraxis und Allgemeine Geschäftsbedingungen,
in: RabelsZ 82 (2018), 346-381.
______________________________________________________________________
09.01.2018 | Wurmnest, Kommentierung des Art. 6 Abs. 3 Rom II-VO,
in: Münchener Kommentar zum BGB, Band 12: Internationales Wirtschaftsrecht, 7. Aufl. 2018, 1422-1459.
______________________________________________________________________
05.01.2018 | Kommentierung der Art. 1-15, 49-63 EuUnthVO,
in: beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht (BeckOGK), Oktober 2017 (Onlineversion).
Forschungsmeldungen 2017
20.12.2017 | Wurmnest, Comment on "Tacit Choice of Law in International Commercial Contracts",
in: Hugo/Möllers (eds.), Transnational Impacts on Law: Perspectives from South Africa and Germany, 2017, 89-97.
______________________________________________________________________
03.10.2017 | Wurmnest, "Construction Contracts", "Expert Liability", "Nuclear Liability",
in: Basedow/Rühl/Ferrari/de Miguel Asensio (eds.), Encyclopedia of Private International Law, 2017.
______________________________________________________________________
30.07.2017 | Wurmnest, Die grenzüberschreitende Durchsetzung des Kartellrechts nach der 9. GBW-Novelle,
in: Kersting/Podszun (Hrsg.), Die 9. GWB-Novelle, 2017, 413-437.
______________________________________________________________________
01.06.2017 | Wurmnest, § 31 Internationale Zuständigkeit und § 32 Durchführung des Verfahrens bei internationalen Sachverhalten,
in: Kamann/Ohlhoff/Völcker (Hrsg.), Kartellverfahren und Kartellprozess, 2017, 1071-1172.
______________________________________________________________________
19.04.2017 | Gömann, The New Territorial Scope of EU Data Protection Law: Deconstructing a Revolutionary Achievement,
in: CMLRev 54 (2017), 567-590.
______________________________________________________________________
24.01.2017 | Wurmnest, Forum Shopping bei Kartellschadensersatzklagen und die Kartellschadensersatzrichtlinie,
in: NZKart 2017, 2-10.
- Telefon: +49 821 / 598-4966
Kontakt Sekretariat:
HINWEIS: Zurzeit sind wir ausschließlich per Mail erreichbar!
Tel.: +49 (0) 821 598-4967
Email:
sekretariat.wurmnest@jura.uni-augsburg.de
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr
Hausanschrift:
Universitätsstraße 24
Gebäude H - Zimmer 1111, 1113-1115
86159 Augsburg