Rezensionen und kleinere Beiträge
-
Rezension zu Thomas Frings: Gott funktioniert nicht. Deswegen glaube ich an ihn. In: Stimmen der Zeit 146 (2021) 477-478.
Online: https://media.herder.de/files/stz-146-2021-6-473-478-id-69990.pdf -
Rezension zu Valerie Schönian: Halleluja. Wie ich versuchte, die katholische Kirche zu verstehen. In: Stimmen der Zeit 146 (2021) 156-157.
Online: https://media.herder.de/files/stz-146-2021-2-155-158-id-67911.pdf -
Rezension zu Ariadne von Schirach: Die psychotische Gesellschaft. Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden. In: Stimmen der Zeit 145 (2020) 77-78.
Online: https://media.herder.de/files/stz-145-2020-1-75-78-id-40667.pdf. -
„‚Jeder macht seins, und ich mach’ meins‘. Religion und die ‚Kritik von Lebensformen‘“, Auseinandersetzung mit Rahel Jaeggis Buch Kritik von Lebensformen, 04.07.2018.
Online: https://www.feinschwarz.net/jeder-macht-seins-und-ich-mach-meins. -
„Katholische Achtundsechziger. Neokatechumenaler Weg und Gemeindepastoral heute“, In: Herder Korrespondenz 72 (2018) 49-51.
Online: https://media.herder.de/files/herkorr-72-2018-11-49-51-katholische-achtundsechziger-neokatechumenaler-weg-und-gemeindepastoral-heute-id-22689.pdf -
Rezension zu Gabriel von Wendt: Existenz und Bestimmung. Das Werden des Menschen im Denken von Romano Guardini. In: Filosofia e Teologia. Rivista quadrimestrale 31 (2017) 340-342. Rez. zu von Wendt, Existenz und Bestimmung - Guardini (2017).pdf