Förderung von Forschungsaufenthalten

Besonders engagierten Nachwuchswissenschafterinnen und -wissenschaftlern wird ein bis zu zweimonatiger Forschungsaufenthalt in einem national oder international renommierten Forschungs- oder Studieninstitut über eine Bezuschussung der Reise- und Aufenthaltskosten ermöglicht.

 

  • Voraussetzung: Erlernen neuer wissenschaftliche Methodik und nachfolgende Etablierung am Standort Augsburg
  • Förderung: Reise- und Aufenthaltsbezuschussung bis 3.000 €
  • Antrag: ein formloser Antrag unter Erläuterung des Vorhabens und der Ziele kann jederzeit gestellt werden und sollte spätestens 3 Monate vor Beginn des geplanten Aufenthaltes vorliegen
Bitte senden Sie den Antrag an forschungsfoerderung@med.uni-augsburg.de

Förderung von Konferenzteilnahmen

Jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die während ihrer Promotion oder in den ersten beiden Jahren nach der Promotion hervorragende Ergebnisse erzielt haben, soll die Möglichkeit eingeräumt werden, diese auf nationalen oder internationalen Konferenzen zu präsentieren.

 

  • Voraussetzung: aktive Teilnahme an der Konferenz in Form eines Redebeitrags oder einer Posterpräsentation.
  • Förderung: Bezuschussung der Konferenzgebühren und Reisekosten bis zu 750 €
  • Antrag: Ein formloser Antrag mit Abstrakt, Angabe der Konferenz, Art des Beitrags und voraussichtlichen Gesamtkosten erfolgt spätestens 3 Monate vor der Konferenz.
Bitte senden Sie den Antrag an forschungsfoerderung@med.uni-augsburg.de

Veranstaltungen

  • Fakultätsübergreifender Expert Talk: Wissenschaftskommunikation mit Dr. Jan-Martin Wiarda: 18. Oktober 2023, 16:30 Uhr im kleinen UKA-Hörsaal

 

Dr. Jan-Martin Wiarda, bundesweit bekannter Journalist für Wissenschaftspolitik und Bildung, wird über Wissenschaftskommunikation sprechen und anhand von zentralen Leitfragen diskutieren. Wie kann der Transfer des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns an die Gesellschaft zielführend kommuniziert und diskutiert werden? Was sind Herausforderungen?

 

Im Anschluss an den Vortrag findet ein ungezwungenes Networking-Get-Together statt.

 

 

  • Informationsveranstaltung zum Thema Promotion: Einmal pro Semester findet diese Veranstaltung statt. Der Termin für das WS 2023/2024 wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Die Veranstaltung richtet sich an angehende und zugelassene Promovierende sowie an Betreuerinnen bzw. Betreuer. Es werden Fragen zur Herangehensweise an ein Promotionsprojekt, und zum formalen Ablauf adressiert.

 

Eine Zusammenfassung der Veranstaltung von 25. April 2023 in Form von “FAQ” wird zeitnah auf der Homepage Promotion Dr.med./Dr.rer.biol.hum hinterlegt.

Kontakt

Dr. Romina Dintner
Forschung und Nachwuchsentwicklung & Akademische Angelegenheiten
Dekanat
Brigitte Miller
Sekretariat Forschung und Nachwuchsentwicklung & Akademische Angelegenheiten
Medizinische Fakultät

Suche