Weiterbildungs-Workshops
Workshops zur Erweiterung der Wissenschaftskompetenz
Kurse zum Erwerb wissenschaftlicher Basiskompetenzen werden über das gesamte Jahr angeboten. Adressiert werden dabei Themen wie das Forschungsdatenmanagement oder die Drittmittelantragstellung.
-
Workshop Open Access / Forschungsdatenmanagement:
Der Termin für das SS 2023 wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Inhalt:
Publizieren im Open Access
- verschiedene Arten des freien Online-Publizierens
- Open-Access-Transformation - Erläuterung der Begriffe wie Green, Gold und Diamond
- Welche Lizenzen gibt es und welche Alternativen zu ResearchGate und Sci-Hub gibt es?
Grundlagen des Forschungsdatenmanagements
- Was versteht man unter Forschungsdaten?
- Was zeichnet FAIRe Forschungsdaten aus?
- Welche Anforderungen stellen Forschungsförderer, wissenschaftliche Fachzeitschriften und
- Forschungseinrichtungen heute an ein gutes, nachhaltiges Forschungsdatenmanagement?
-
Workshop Effective Proposal Writing:
Der nächste Termin für das WS 2023/2024 wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Inhalt:
- praxisnahe Einführung in die Grundprinzipien zum Verfassen von Forschungsanträgen
- grundlegende Prinzipien und praktische Hinweise für die „Do’s and Don’ts“ einer Antragstellung
- Hintergrundinformationen zur Perspektive von Fördermittelgebern und Gutachterinnen und Gutachtern.
Hands-on-Methoden Workshops
Die Hands-on Methoden Workshops sollen neben den theoretischen Hintergründen auch die Möglichkeit geben, erste praktische Ansätze und Analysen selbst durchzuführen. Die Organisation der Methoden-Workshops erfolgt in Kooperation mit den Lehrstühlen mit entsprechender Expertise und Geräteausstattung.
- Hands-on Workshop „Next-Generation Sequencing“: 02. – 04. Mai 2023 (Anmeldung bis zum 20. April 2023 möglich)
- Hands- on Workshop „Durchflusszytometrie“: 10. -11. Juli 2023 (Anmeldung bis zum 20. Juni 2023 möglich)
Bitte melden Sie sich bei Interesse über folgende e-mail an:
forschungsfoerderung@med.uni-augsburg.de
Kontakt
Dr. Romina Dintner
Forschung und Nachwuchsentwicklung & Akademische Angelegenheiten
Dekanat
- Telefon: +49 (0) 821 598-3723
Brigitte Miller
Forschung und Nachwuchsentwicklung & Akademische Angelegenheiten
Dekanat
- Telefon: +49 (0) 821 598 2703