Blut spenden - Leben retten
Wer durch Krankheit, Unfall oder Operation auf Blut angewiesen ist, ist auf Hilfe angewiesen. Das Universitätsklinikum Augsburg versorgt nicht nur seine eigenen Patientinnen und Patienten, sondern auch viele andere Kliniken und Praxen in der Region mit lebenswichtigen Blutpräparaten. Besonders wichtig sind aktuell Thrombozytenspenden. Das Universitätsklinikum Augsburg ruft derzeit dringend zur Blutspende auf. Der Bedarf an Blutkonserven ist hoch – insbesondere für Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen, Herzerkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen oder nach schweren Unfällen. Blut ist ein lebenswichtiges, aber nicht künstlich herstellbares Medikament – und jede Spende hilft, Leben zu retten. Das Institut für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie am Universitätsklinikum Augsburg versorgt nicht nur die eigenen Stationen, sondern auch zahlreiche Kliniken und Praxen in der Region. Um die Versorgung dauerhaft sicherzustellen, werden regelmäßig Spenderinnen und Spender benötigt – vor allem junge Menschen, die durch wiederholte Spenden langfristig zum Aufbau stabiler Blutreserven beitragen können. Eine Blutspende dauert nur wenige Minuten, hat aber eine große Wirkung: Sie kann bis zu drei Patientinnen oder Patienten helfen. Spenden können alle gesunden Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 68 Jahren – nach einer kurzen ärztlichen Untersuchung vor Ort. Spendezeiten und Kontakt: Wer regelmäßig Blut spendet, leistet einen unverzichtbaren Beitrag für die medizinische Versorgung – und übernimmt Verantwortung für die Gemeinschaft. Darum: Nutzen Sie die Gelegenheit – und werden Sie Lebensretterin oder Lebensretter durch Ihre Blutspende.Blutspenden am Universitätsklinikum Augsburg – Jede Spende zählt!
Institut für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie
Universitätsklinikum Augsburg, Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg
Telefon: 0821 / 400-2698
www.uk-augsburg.de/blutspende