Lehrpraxen

Sie haben Spaß Ihre Erfahrung an Studierende weiterzugeben?

Dann können Sie uns als akademische Lehrpraxis in der Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses unterstützen! Wir freuen uns Sie in unser Praxennetzwerk aufzunehmen.

 

 

 

Sie erfüllen

 

  • Persönliche Eignung, Motivation und Freude an der Lehre
  • Facharztbezeichnung für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin (hausärztliche Versorgung)
  • Hausärztliches Grundversorgungsspektrum (z.B. DMP, Hausbesuche, kleine Chirurgie)
  • Möglichkeit, dass Studierende in eigenem Sprechzimmer üben können
  • Verlässliche Aufnahme von Blockpraktikant*innen nach terminlicher Absprache
  • Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zur eigenen Qualifikation (CME) und Evaluationsmaßnahmen
  • Teilnahme am Bayerischen Forschungspraxennetzwerk (BayFoNet) -optional
  • Mitgliedschaft in der DEGAM/GHA oder dem BHÄV -optional

 

 

Sie erhalten

 

  • Titel einer Akademischen Lehrpraxis der Universität Augsburg
  • Aufnahme in ein kollegiales Netzwerk zum Erfahrungsaustausch
  • Zugang zu spezifischen Fortbildungsinhalten
  • Supervision in der Umsetzung guter Lehre in Ihrer Praxis
  • Möglichkeit früh ärztlichen Nachwuchs für sich zu gewinnen
  • Zugang zu Datenbanken des Wissensmanagements
  • Aufwandsentschädigung für die Ausbildung von Studierenden
  • Beteiligung an praxisorientierten Forschungsprojekten -optional

 

Nächste Schritte

 

  • Akkreditierungsbogen ausfüllen:  Akkreditierungsbogen
  • Teilnahme an einer ersten Fortbildung zur didaktischen Qualifikation
  • Unterzeichnung einer Lehrpraxenvereinbarung (rechtlich bindender Vertrag, hier einsehbar):  

    Lehrpraxenvereinbarung
  • Aufnahme in das Netzwerk der akademischen Lehrpraxen

 

Suche