Liebe Studierende des 1. und 2. Studienjahres,

klinische Entscheidungsfindung ist eine wichtige Fähigkeit, die Sie im Laufe ihres Studiums und Ihrer Berufstätigkeit erwerben werden. Im Rahmen des internationalen Projektes DID-ACT entwickeln wir ein europäisches Curriculum für klinisches Entscheiden, um Studierenden möglichst früh die Gelegenheit zu geben dies strukturiert zu trainieren.

Dazu benötigen wir Ihr Feedback! Wir möchten Sie gerne im Rahmen einer Studie, bitten zwei einführende Lernmodule zum Thema klinische Entscheidungsfindung zu evaluieren. Die Teilnahme erfolgt remote von zu Hause aus. Ihr Feedback wird uns dabei helfen, die Module weiter zu verbessern und Sie werden Gelegenheit dazu haben, einen Einblick in die Grundlagen des Clinical Reasoning zu erhalten und zu erfahren, wie die verschiedenen Gesundheitsberufe zusammenarbeiten. Das Lernmodul findet teilweise auf Englisch statt. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet und lassen keinerlei Rückschluss auf Ihre Person zu.

 

Nach Abschluss der Studie erhalten alle Teilnehmer*innen einen 20€ Büchergutschein.

 

Der Ablauf der Studie ist folgendermaßen: 

(1) Sie bekommen eine Email mit allen wichtigen Informationen zum Ablauf eine Woche vor dem ersten Termin und werden gebeten einen kurzen Eingangstest online zu bearbeiten. 

(2) Das erste Treffen findet online via zoom statt. In diesem werden Sie gemeinsam Grundlagen zur klinischen Entscheidungsfindung erarbeiten. (ca. 60 min)

(3) Nach diesem Treffen haben Sie 2 Wochen Zeit für ein strukturiertes individuelles online Lernen, um das bisher Gelernte nachzubereiten und das 2. Treffen vorzubereiten (Aufwand: ca. 90 min). 

(4) Das 2. Treffen findet ebenfalls online via zoom statt, hierbei wird es vor allem um die verschiedenen Gesundheitsberufe bei der klinischen Entscheidungsfindung gehen. Am Ende dieses Termins werden Sie gebeten einen Fragebogen auszufüllen (ca. 90 min)

(5) 6 Wochen nach dem 2.Termin werden Sie gebeten eine abschließende Aufgabe zu bearbeiten.  

 

Wenn Sie gerne an der Studie teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine Email an lukas1.huesmann@uni-a.de. Die Kurstermine (Im Zeitraum April/Mai) werden dann anschliessend vereinbart.

 

Wir würden uns sehr über ihre Teilnahme freuen! 

Suche