Ukraine digital: Studienerfolg in Krisenzeiten sichern (2022) - Virtual learning resources for clinical reasoning training at Ukrainian health schools

Projektbeschreibung

Die Programmlinie „Ukraine digital: Studienerfolg in Krisenzeiten sichern“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) unterstützt ukrainische Hochschulen dabei, ihr digitales Lehrangebot aufrecht zu erhalten, umzusetzen und anzubieten, damit Studierende in der Ukraine trotz der Einschränkungen durch den Krieg eine Perspektive für einen Studienabschluss bekommen.

Mit unserem Projekt UDCR möchten wir einen Beitrag dazu leisten, indem wir vorhandene digitale Ressourcen als Lehr- und Lernmittel in den Gesundheitsberufen zur Verfügung stellen. Diese haben wir im Rahmen anderer von uns koordinierter Projekte erstellt und können zur Schulung der klinischen Entscheidungskompetenz (clinical reasoning) eingesetzt werden:

  • Ein Curriculum zum clinical reasoning (DID-ACT Projekt), bestehend aus 28 interprofessionellen Lerneinheiten für Lehrende und Lernende
  • Ein Pool von 200 virtuellen Patient*innen (iCoViP Projekt), repräsentativ für die europäische Bevölkerung hinsichtlich Symptomen, Diagnosen und demographischen Aspekten

Ziele des Projektes sind:

  1. Die Anpassung verfügbarer Ressourcen aus den Projekten iCoViP und DID-ACT an die ukrainischen Bedarfe
  2. Integration der Ressourcen in die Curricula der Projektpartner*innen und Einholen von Feedback Studierender, um ggf. Verbesserungen vorzunehmen
  3. Aufbau langfristiger Partnerschaften zwischen allen Projektpartner*innen

Darüber hinaus streben wir eine langfristige Zusammenarbeit zwischen ukrainischen Ausbildungsstätten für Gesundheitsberufe und den europäischen Projektpartner*innen von iCoViP und DID-ACT an, um Erfahrungen auszutauschen, gemeinsame Förderanträge zu stellen und Forschungsstudien durchzuführen.

Fakten zum Forschungsprojekt

Förderung: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und DAAD

Budget: 26.000 €

Laufzeit: Juli 2022 bis Dezember 2022

Projektkoordination: Anja Mayer, MPH

Partner:

Bukovinian State Medical School (BSMU), Chernivtsi und Ukrainian Catholic University (UCU), Lviv


BSMU


UDCR

DAAD
BMBF

Suche