Pilotapp Bad Hindelang

Gesucht!

Personen mit und ohne Allergie

Testung einer Umwelt-Allergie-App in Bad Hindelang

Zeitraum: 01. Mai – 30. September 2023

 

Wenn Sie die App von Mai bis September nahezu täglich anwenden erhalten Sie 70 € Aufwandsentschädigung.

 

 

Machen Sie mit!
Für eine Studie in Bad Hindelang suchen wir Erwachsene und Jugendliche (14 Jahre und älter), die den digitalen Gesundheitslotsen in Bad Hindelang in seiner Pilotphase testen. Personen mit Pollenallergie dürfen sich besonders angesprochen fühlen, wobei Personen ohne Pollenallergie genauso wertvoll sind für diese Testphase. Ziel der Umwelt- und Allergie-App ist es, Menschen mit Allergie zu helfen, mit ihren Symptomen in der Pollensaison besser zurecht zu kommen.
Erforscht wird der Zusammenhang zwischen Ihren Symptomen und den Umwelteinflüssen, zum Beispiel dem Pollenflug. Dabei wird geprüft, ob die Verwendung der App einen messbaren Einfluss auf die Allergiesymptome und/oder die krankheitsspezifische Lebensqualität hat.
Diese Anwendungsbeobachtungsstudie ergänzt eine klinische Studie mit einer in wesentlichen Teilen identischen App, die zeitgleich am Klinikum in Augsburg läuft.


Was ist zu tun?
Sie beantworten täglich Fragen zu Ihren Symptomen und Ihrem Verhalten bei allergischen Beschwerden. Die Fragen können einfach im Symptomtagebuch der App beantwortet werden und nehmen max. drei Minuten pro Tag Ihrer Zeit in Anspruch.


Wie lange dauert die Teilnahme?
Die Mindest-Teilnahmedauer beträgt fünf Tage. Jeder weitere Tag ist freiwillig. Je länger Sie Ihre Daten eingeben, umso besser ist das für die Studie und die daraus entstehende App.


Wo findet die Studie statt?
Die Studie wird in Bad Hindelang und Umgebung durchgeführt.


Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene, die sich seit mindestens drei Tagen in Bad Hindelang aufhalten und mindestens fünf weitere Tage vor Ort bleiben.

 

Was passiert mit meinen Daten?
Im Rahmen der Studie erheben wir Daten von Ihnen. Hierzu zählen Daten zu Ihrer Person (z.B. Geschlecht, Alter, Wohnort) und Gesundheitsdaten (z.B. Angaben zu Ihrer Allergie und den Symptomen). Alle Ihre Daten unterliegen strengen  Datenschutzvorgaben und werden zusammen mit den in Bad Hindelang gemessenen Umweltdaten (z.B. Luftschadstoffe, Wetter etc.) ausgewertet.


Welchen Nutzen hat die Teilnahme?
• Wenn Sie über den gesamten Studienzeitraum hinweg teilnehmen erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von 70 €.
• Die Allergietagebuch-Funktion der App gibt den Anwendern eine Übersicht über ihre Symptome in Relation zur Pollenbelastung und kann daher potenziell helfen, ihr Verhalten so anzupassen, dass die Symptome minimiert werden.


Interesse?
Dann melden Sie sich in unserem Studienzentrum unter den nachfolgenden Kontaktdaten – wir beraten und informieren Sie gerne.


Universitätsklinikum Augsburg
Lehrstuhl für Umweltmedizin
Studienzentrum
Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg
E-Mail: caroline.boeck@med.uni-augsburg.de

 

Flyer

 

Lst. für Umweltmedizin

Suche