Im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie wird auch der kommende SchülerInfoTag der Universität Augsburg voraussichtlich digital stattfinden.

 

Informationen und Anmeldeformular werden rechtzeitig auf dieser Seite veröffentilch.

 

 

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

 

 

 

FAQ im Nachgang der Veranstaltung

Die Stiftung für Hochschulzulassung (SfH) rechnet die Abiturpunkte auf eine einheitliche Skala um.

Die Vorlesungen und Seminare finden laut den aktuellen Planungen entweder in unserem Fakultätsgebäude oder in den Hörsälen des Universitätsklinikums statt. Für einzelne Veranstaltung kann es bei den steigenden Studierendenzahlen zu einzelnem Ausweichen auf den Hauptcampus kommen.

Ja, ein FSJ (mindestens 12 Monate) kann als Praktische Tätigkeit angerechnet werden, sofern die entsprechenden Kriterien erfüllt sind. Details finden Sie in der neuen Zulassungsordnung, die nach dem 1. April 2020 veröffentlicht wird.

Eine Bewerbung für beide Quoten ist möglich und sinnvoll.

Sie bewerben sich bei Hochschulstart.de für die jeweiligen Quoten, eine automatische Berücksichtigung in allen Quoten durch Hochschulstart.de erfolgt nicht.

Nein, im AdH der Universität Augsburg fließt auch die Abiturnote in die Bewertung ein. Details finden Sie in der neuen Zulassungsordnung, die nach dem 1. April 2020 veröffentlicht wird.

Die Bewerbungsfrist für sog. „Altabiturienten“ für das Wintersemester 2020/2021 beginnt im April und endet am 31.05.2020.

Bewerber aus dem EU-Ausland werden Inländern im Bewerbungsverfahren gleichgestellt.

Prinzipiell ist dies möglich. Im Vergleich zu traditionellen Studiengängen ist dies aufgrund der erschwerten Vergleichbarkeiten der Einzelprüfungen nur zu bestimmten Zeitpunkten möglich, so z.B. zum 5. Fachsemester.

Unser Studiengang befindet sich in der curricularen Entwicklung, ein Wahlfachangebot wird im Moment entwickelt.

Im Schnitt absolvieren unsere Studierenden 23 Präsenzstunden pro Woche.

Ja, in der vorlesungsfreien Zeit sind im Studienverlauf ggf. Praktika oder Famulaturen zu absolvieren.

Die Ergebnisse aus dem TMS und die Abiturnote werden in ein Punktesystem umgerechnet. Die Teilpunkte werden dann addiert, ggf. unter Berücksichtigung weiterer Punkte für anerkannte Berufsausbildungen und -tätigkeiten oder anerkannte praktische Tätigkeiten und außerschulische Leistungen und Qualifikationen.

Ortspräferenzen können Sie im Bewerbungsverfahren bei Hochschulstart.de hinterlegen.

In unserem Modulstudiengang wird das Äquivalent zum Physikum über Teilprüfungen in den ersten beiden Studienjahren erworben. Ein reiner Vergleich hinsichtlich der gesetzten Zahl an Prüfungen ist im Vergleich zu traditionellen Studiengängen daher nicht möglich.

Prinzipiell besteht die Möglichkeit über ERASMUS Auslandssemester zu absolvieren.

Das Krankenpflegepraktikum kann bereits vor Aufnahme des Studiums erfolgen. Famulaturen sind Teil der ärztlichen Ausbildung und müssen in den entsprechenden Abschnitten des Studiums abgeleistet werden.

Das Abiturwissen ist als Voraussetzung sicher eine gute Basis.

Da sich unsere Fakultät im Aufbau befindet, sind die Studienplatzkapazitäten in den ersten Jahren begrenzt. Diese werden sukzessive ausgebaut, sodass in vier Jahren mehr Studienplätze angeboten werden können.

Das kleine Latinum ist keine Voraussetzung für das Studium. Mit Blick auf die Erstsemester haben wir einen Terminologiekurs etabliert.

In unserem Modellstudiengang ist keine Anwesenheitspflicht vorgesehen.

Bisher erhielten wir zum Prinzip des Flipped Classroom gute Resonanz der Studierenden.

Die Universität kennt nur die Ortspräferenz, die Sie für sie vergeben haben.

Wiederholungsprüfungen sind in der anschließenden vorlesungsfreien Zeit geplant.

Wir empfehlen Ihnen für die Vorbereitung des TMS eine Vorbereitungszeit über mehrere Monate und insbesondere die Prüfungssimulation in Echtzeit.

Auf einer Infoseite der Universität Augsburg können Sie sich über Stipendien informieren: https://www.uni-augsburg.de/de/studium/studieren-augsburg/stipendien/

Für das Wintersemester 2020 gab es ca. 8000 Bewerber*innen

Suche