Lebenslauf
seit 01/2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Materials Resource Management Universität
Augsburg
10/2017 - 09/2019 Masterstudium Chemie, Universität Regensburg
Masterarbeit: Optimisation of skin and hair dyeing formulations
10/2014 - 06/2017 Bachelorstudium Chemie, Universität Regensburg
Bachelorarbeit: Extraction and characterisation of latex from russian dandelion
Forschungsschwerpunkte
Rohstoffsicherung und -erhalt durch Aufbereitung und Verwertung von Gießereistäuben.
ForCycle II - BGMR
Publikationen & Beiträge
- Schwarz, A., Strakos, C., Weihrich, R., A Brief Review on Carbamazepine – History, Pharmacological Properties and Environmental Impact. Insi in Chem & Biochem. 1(4): 2021. ICBC. MS.ID.000519. DOI:10.33552/ICBC.2021.01.000519
- Weihrich R., Strakos C. (2021), Phosphor – buntes Element in leuchtenden und farbigen Kleidern. In: Emeis S., Schlögl-Flierl K. (Hrsg.), Phosphor: Fluch und Segen eines Elements (S. 88-98). Gesellschaft für ökologische Kommunikation. ISBN: 978-3-96238-282-7
- Marx, C., Endriss, J., Klopfer, M., Reichel, W., Strakos, C., & Weihrich, R.. (2021). Half antiperovskites VII – DFT modelling of shandites that are isoelectronic to Co3Sn2S2. Zeitschrift Für Anorganische Und Allgemeine Chemie. https://doi.org/10.1002/zaac.202100195
- Strakos, C., Vom Gießereistaub zum SiC-Formling. Metallrecycling Sonderheft 2021 (2021). RECYCLING magazin.
- Strakos, C., Schäfer, H., Bauer, E., Marx, C., Gottlieb, A., Weihrich, R., Wiederverwertung von Gießereistäuben durch Einarbeitung in SiC-Formlinge. Müll und Abfall, 02/22 (2022). https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2022.02.07
- Strakos, C., Marx, C. Wambach, K., Gottlieb, A., Rist, T., Weihrich, R., Rückgewinnung von Metallen aus Gießerei-Stäuben sowie Identifizierung und Optimierung (neuer) Verwertungswege – Praxisbeispiele aus Bayern. In: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle, Band 9, 2022. ISBN: 978-3-944310-58-9