Vita
Tobias Gaugler absolvierte sein Abitur am Jakob-Brucker-Gymnasium in Kaufbeuren. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. H. U. Buhl), Umweltmanagement (Prof. Dr. A. Tuma) und Unternehmensführung/ Organisation (Prof. Dr. M. Ebers) schloss er als Diplom-Kaufmann ab. Daneben studierte er International Management an der Baltic Business School (BBS) der Universität Kalmar in Schweden und absolvierte dort das Ekonomie Magisterexamen i Företagsekonomi (Master of Business Administration in International Management and Leadership). Zudem erwarb er einen Master of Science im Augsburger Studiengang Financial Management and Electronic Commerce. Während seines Studiums und seiner Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Prof. Dr. H. U. Buhl, Prof. Dr. M. C. Meier, Prof. Dr. A. Rathgeber) war er im Rahmen von Praktika und beratenden Tätigkeiten bei der Allianz AG, im Auswärtigen Amt, der HypoVereinsbank AG, der Mayr Antriebstechnik GmbH + Co. KG, der Postbank AG, der Sensor-Technik Wiedemann GmbH sowie der Siemens AG. Seine Promotion mit dem Titel "Sustainable Raw Materials Management – An Interdisciplinary Approach" (Prof. Dr. A. Tuma, Prof. Dr. A. Rathgeber, Prof. Dr. A. Reller, Prof. Dr. S. Horn) schloss er am interdisziplinären Institut für Materials Resource Management (MRM) der Universität Augsburg als Dr. rer. nat. ab.
Seit Juli 2013 war er als Wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Andreas Rathgeber am Institut für Materials Resource Management (MRM) der Universität Augsburg tätig. Herr Dr. Gaugler ist Ansprechpartner für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieur (WING) und leitete die Arbeitsgruppe Märkte für Menschen.
Zum Wintersemester 2022/23 wurde Herr Dr. Gaugler als Professor an die TH Nürnberg berufen. Er forscht und lehrt dort an der Fakultät Betriebswirtschaft im Studiengang "Management in der Ökobranche": https://www.th-nuernberg.de/person/gaugler-tobias/
Kontaktdaten: tobias.gaugler@th-nuernberg.de
Forschungsschwerpunkte
Neben Fragestellungen im Bereich Finanzwirtschaft beschäftigt sich Herr Dr. Gaugler mit dem nachhaltigen Management von (Agrar-)Rohstoffen.
Zusammen mit Dr.-Ing. Benedikt Gleich baut er die im Jahr 2015 gegründete Arbeitsgruppe "Märkte für Menschen" auf, die die Interdependenz von Märkten, Rohstoffen und Gerechtigkeit fokussiert.
Publikationen
Beiträge in Sammelbänden
2017
- IT-gestützte Optimierung der Düngeplanung in kleinen und mittleren landwirtschaftlichen Betrie-ben: Ein nachhaltiger Ansatz zur Steigerung des Betriebsergebnisses
Wörle M.; Gaugler T.
LectureNotes in Informatics(LNI) - Proceedings, Series of the Gesellschaft für Informatik (GI), Vol. P-268, S. 169-172.
06.-07. March 2017, Dresden, Germany.
2007
- Studienfinanzierung in Deutschland - Potenziale und Risiken für Finanzdienstleister
Braunwarth K.; Buhl H.; Gaugler T.; Kreyer N.
Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 77, 9, 2007, S. 775-808.
Weitere Zeitschriften
2015
- Wirkungsgrad und Bedarf an tierischer Nahrung
Gaugler, T.
Ökologisches Wirtschaften, 30 (1), 2015, S. 12-13
2013
- Nachhaltige Neuproduktentwicklung – ein interdisziplinärer Ansatz zur Identifikation von Rohstoffrisiken am Beispiel von Kobalt
Gaugler, T.
UmweltWirtschaftsForum, 21(3), 2013, S. 271-280
Konferenzbeiträge
2017
- 2nd ARTEM Organizational Creativity and Sustainability International Conference (ARTEM OCC)
14.-16. September 2017, Nance, France - 26th Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie (DGH)
19.-21. May 2016, Sommerhausen, Germany - 27th Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie (DGH)
11.-13. May 2017, Sommerhausen, Germany - Fachtagung „Nachhaltige Landnutzung und die Zukunft tierischer Nahrungsmittel
21.-22. April 2017, Wittenberg, Germany - SGF Conference 2018 - Annual Conference of the Swiss Society for Financial Market Research
31. March 2017, Zurich, Switzerland
2016
- VegMed – Medicine and vegetarian nutrition
22.-23. April 2016, Berlin, Germany. - 48th Annual Conference of the British Accounting and Finance Association (BAFA)
21.-23. March 2016, Bath, United Kingdom
2015
- 12th European Nutrition Conference (FENS)
20.-23. October 2015, Berlin, Germany - Kreativworkshop des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: Agrarsysteme der Zukunft
14.-16. September 2015, Potsdam, Germany. - 5th World Sustainability Forum
07.-09. September 2015, Basel; Switzerland - Internationale Summeruniversität "The Future of Sustainability"
01.-15. August 2015, Emmendingen, Germany - 22nd Annual Conference of the Multinational Finance Society (MFS)
28. June-1. July 2015, Halkidiki, Greece - 25th Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie (DGH)
07.-09. May 2015, Sommerhausen, Germany
2011
- 19th European Conference on Information Systems (ECIS)
09.-11. June 2011, Helsinki, Finland
Dissertationsschrift
2013
- Sustainable Raw Materials Management – An Interdisciplinary Approach
Gaugler Tobias - Universität Augsburg
Öffentliche Vorträge
2018
- 12. Herbsttagung der wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.
04.-05. October 2018, Augsburg, Germany
2017
- Ringvorlesung "Nachhaltigkeit leben"
23. February 2016, University Gießen, Germany
2016
- Konsum tierischer Lebensmittel Grandhotel Cosmopolis e.V.
Grandhotel Cosmopolis e.V., Augsburg., Germany
2015
- Pflanzenbasierte Ernährung Gesellschaft für Kultur und Bildung e.V.
Gesellschaft für Kultur und Bildung e.V., Kaufbeuren. - Tier-Mensch-Beziehung Evangelische Studentinnen- und Studentengemeinde
Evangelische Studentinnen- und Studentengemeinde, Augsburg. - Nachhaltiges Management von Agrarrohstoffen Gesellschaft für Kultur und Bildung e.V.
Gesellschaft für Kultur und Bildung e.V., Kaufbeuren.
Pressemitteilungen und -beiträge
2017
- Living Planet: The eco-cost of Germany's cheap food
Gaugler T.
Deutsche Welle
Radiobeitrag vom 31. Juni 2017. - Nitrat im Trinkwasser und die Folgekosten der Landwirtschaft
Gaugler T.; Schader C.
3sat, nano.
Fernsehbeitrag vom 12. Juni 2017. - Reale Kosten von Lebensmitteln
Gaugler T.
Bayern 2, Notizbuch.
Presseartikel vom 07. Juni 2017. - "Eine Handyhülle, die gegen Spionage schützt" zu den Inhalten des interdisziplinäre Projektseminars "3D-Drucken"
Gaugler T.
Augsburger Allgemeine
Presseartikel vom 26. Mai 2017 - „Was es uns kostet, dass wir die Sau nicht rauslassen? – Antibiotika und Stickstoff verursachen gesamtgesellschaftliche Kos-ten, die von den Lebensmittelpreisen nicht gedeckt werden“
Gaugler T.
Wissenschaft und Forschung in Augsburg, Forschungsbeilage der Universität Augsburg in der Augsburger Allgemeinen (Gesamtausgabe), Ausgabe 08.
2016
- Der wahre Preis
Zeitschriftenartikel in "Tollwood bewegt" (S.40 f.), Winter 2016. - Landwirte schieben Folgekosten auf die Allgemeinheit
Wirtschaftswoche Green
Presseartikel vom 07. Oktober 2016 - Tasty Peace - Akademie-Woche zu den Themen Ernährung und globale Verantwortung
Augsburger Agendazeitung, Nummer 45 (S.68) - Herbst/Winter 2016/2017. - Tollwood gibt Studie in Auftrag: So teuer ist unser Essen wirklich
Tageszeitung München
Presseartikel vom 21. September 2016 - „Artgerechtes München“ über versteckte Kosten in der Massentierhaltung
München TV
Fernsehbeitrag vom 19. September 2016. - Ein Schritt ins Bio-Zeitalter
Süddeutsche Zeitung
Presseartikel vom 16. September 2016. - Studie der Uni Augsburg: Unser Essen ist zu billig
Münchener Merkur
Presseartikel vom 16. September 2016. - Versteckte Kosten der industriellen Landwirtschaft: Was kosten unsere Lebensmittel wirklich?
Gaugler T.; Meyer G.-L.; Idel A., Simkin P.;
Pressekonferenz auf Einladung von Tollwood – Gesellschaft für Kulturveranstaltungen und Umweltaktivitäten mbH.
München - Neue Studie: Unsere Lebensmittel sind zu billig
Abendzeitung München
Presseartikel vom 15. September 2016. - Die "wahren" Kosten von Lebensmitteln
Bayrisches-Fernsehen
Fernsehbeitrag vom 15. September 2016 - Augsburger Forscher: Warum Fleisch der Umwelt schadet
Augsburger Allgemeine
Augsburger Allgemeine (Gesamtausgabe), Mai 2015.
2013
- Wirtschaft, Technik, Nachhaltigkeit
Pressemitteilung der Universität Augsburg vom 03. Dezember 2013.
2012
- Vorbildliches Materialdesign
Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)
Presseartikel vom 03. Januar 2012
2011
- Design ressourceneffizienter Materialien
Pressemitteilung der Universität Augsburg vom 05. Dezember 2011.
Lehrveranstaltungen und Abschlussarbeiten
Abschlussarbeiten
Dieser Link führt auf eine Übersicht angebotener und bereits abgeschlossener Abschlussarbeiten von Herrn Dr. Gaugler.
WS 2017/18
- "3D-Drucken" (interdisziplinäres Projektseminar) zusammen mit Dr. Stephan Krohns
- "Märkte für Menschen - Veränderung gestalten" (interdisziplinäres Kompaktseminar in Zusammenarbeit mit dem Career Service der Universität Augsburg) zusammen mit Dr. Benedikt Gleich, Dr.Martin Oppelt und Mirjam Stangl
- "Ethik für Wirtschaftsingenieure" (interdisziplinäres Seminar; ein Dialog zwischen Wirtschaftswissenschaften und Theologie über den nachhaltigen Umgang mit Agrarrohstoffen sowie die Tier-Mensch-Beziehung in Deutschland) zusammen mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, KTHF
SS 2017
- "Fortgeschrittenes Finanzmanagement" (Vorlesung und Übung) - zusammen mit Prof. Dr. Andreas Rathgeber
- "Märkte für Menschen - Veränderung gestalten" (interdisziplinäres Kompaktseminar in Zusammenarbeit mit dem Career Service der Universität Augsburg) zusammen mit Dr. Benedikt Gleich, Dr.Martin Oppelt und Mirjam Stangl
WS 2016/17
- "Einführung in das Finanzmanagement" (Vorlesung)
- "3D-Drucken" (interdisziplinäres Projektseminar) zusammen mit Dr. Stephan Krohns
- "Märkte für Menschen - Veränderung gestalten" (interdisziplinäres Kompaktseminar in Zusammenarbeit mit dem Career Service der Universität Augsburg) zusammen mit Dr. Benedikt Gleich, Dr.Martin Oppelt und Mirjam Stangl
- "Kreditwesen" (Vorlesung und Übung an der Hochschule Augsburg, Fakultät für Allgemeinwissenschaften)
SS 2016
- "Fortgeschrittenes Finanzmanagement" (Vorlesung und Übung) - zusammen mit Prof. Dr. Andreas Rathgeber
- "Märkte für Menschen - Veränderung gestalten" (interdisziplinäres Kompaktseminar in Zusammenarbeit mit dem Career Service der Universität Augsburg) zusammen mit Dr. Benedikt Gleich und Mirjam Stangl
- "Ethik für Wirtschaftsingenieure" (interdisziplinäres Seminar; ein Dialog zwischen Wirtschaftswissenschaften und Theologie über den nachhaltigen Umgang mit Agrarrohstoffen sowie die Tier-Mensch-Beziehung in Deutschland) zusammen mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, KTHF
WS 2015/16
- "Einführung in das Finanzmanagement" (Vorlesung und Übung)
- "Märkte für Menschen - Veränderung gestalten" (interdisziplinäres Kompaktseminar in Zusammenarbeit mit dem Career Service der Universität Augsburg) zusammen mit Dr. Benedikt Gleich, Dr.Martin Oppelt und Mirjam Stangl
SS 2015
- "Fortgeschrittenes Finanzmanagement" (Vorlesung und Übung) - zusammen mit Prof. Dr. Andreas Rathgeber
- "3D-Drucken" (interdisziplinäres Projektseminar) zusammen mit Dr. Stephan Krohns
WS 2014/15
- "Einführung in das Finanzmanagement" (Vorlesung und Übungen)
- "Kreditwesen" (Vorlesung und Übung an der Hochschule Augsburg, Fakultät für Allgemeinwissenschaften)
SS 2014
- "Fortgeschrittenes Finanzmanagement" (Vorlesung und Übung) - zusammen mit Dr. Christian Stepanek
- "Nachhaltiges Ressourcen- und Umweltmanagement" (Vorlesung) - zusammen mit Prof. Dr. Axel Tuma
- "3D-Drucken" (interdisziplinäres Projektseminar) zusammen mit Dr. Stephan Krohns
WS 2013/14
- "Einführung in das Finanzmanagement" (Vorlesung und Übungen)
- "3D-Drucken" (interdisziplinäres Projektseminar) zusammen mit Dr. Stephan Krohns
SS 2013
- "3D-Drucken" (interdisziplinäres Projektseminar) zusammen mit Dr. Stephan Krohns