Tobias Olsacher (U Innsbuck, Austria): Characterization and Verification of Trotterized Digital Quantum Simulation via Hamiltonian and Liouvillian Learning
Wednesday, May 18, 2022, 11:15, S-439 Seminar über aktuelle Probleme der Theorie korrelierter Quantenmaterie Host: Prof. Dr. Markus Heyl
Mit Beginn des Oktobers 2021 ist Prof. Dr. Karen Hallberg vom Centro Atomico Bariloche in Argentinien für drei Monate Gastprofessorin am Institut für Physik. Sie wurde im Rahmen der Frauenförderung 2020/2021 des Innovationsfonds durch die Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät für eine Gastprofessur für herausragende Wissenschaftlerinnen nominiert. Während ihrer Gastprofessur wird Prof. Hallberg eine Spezialvorlesung zum Thema "Numerical Methods Based on Quantum Information to Study Correlated Electron Systems" halten, die sich an Studierende des Studiengangs Physik-Master wendet.
Prof. Hallberg ist theoretische Physikerin und eine Expertin auf dem Gebiet der numerischen Simulation korrelierter Elektronensysteme. Sie ist Professorin am Balseiro-Institut in Bariloche in der argentinischen Region Patagonien. Am Lehrstuhl für Theoretische Physik III im Zentrum für Elektronische Korrelationen und Magnetismus wird Prof. Hallberg insbesondere das Anregungsspektrum von Multiorbital-Modellen wechselwirkender Elektronensysteme erforschen.
Firat Yilmaz (U Augsburg): Thermal Hall conductance in time-reversal symmetry broken systems: A case study, impurity mechanism in chiral superconductors (Zoom-Vortrag)
Wednesday, January 20, 2021, 10:45 Seminar über aktuelle Probleme der Theorie korrelierter Elektronensysteme Zoom-Host: Prof. Dr. Liviu Chioncel
Dieter Vollhardt zum Fellow der American Physical Society ernannt
26. Oktober 2020 Die American Physical Society hat den Augsburger Physiker Prof. Dr. Dieter Vollhardt für seine "bahnbrechenden Beiträge zur Theorie der kondensierten Materie, insbesondere auf dem Gebiet der stark korrelierten Elektronensysteme, der ungeordneten Quantensystemen und der supraflüssigen Phasen des Helium-3" zum Fellow gewählt. Er war bis zu seiner Pensionierung Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Physik III.