Kurzvita
1999-2001 Lehramtsstudium mit den Fächern Deutsch und Französisch
2001 Erstes Staatsexamen (Aufsatz zur Examensarbeit in Neusprachliche Mitteilungen 2/2003)
2003 Zweites Staatsexamen
2006 Magister Fachdidaktik Deutsch und Französisch (Aufsatz zur Magisterarbeit in Praxis Deutsch 197/2006)
2003-2014 Beamtin im Schuldienst des Landes BW und in Elternzeit
2014-2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2021 Einreichung der Dissertation und Disputation
Seit 1.4.2021 Akademische Rätin auf Zeit am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Augsburg
Forschungsschwerpunkte
Interkulturelle, transkulturelle und metakulturelle Perspektiven auf Literatur und ihre Didaktik
Aktuelles:
https://verlag.koenigshausen-neumann.de/product/9783826077579-neue-perspektiven-einer-kulturwissenschaftlich-orientierten-literaturdidaktik/
https://ide.aau.at/2023-0/heft-1-2023/
Kurzfilmrezeption in der gymnasialen Sekundarstufe und in weiteren Lernkontexten
Aktuelles:
https://katho-nrw.de/events/detailansicht/inklusive-formate-sozialer-kulturarbeit-singing-all-together-kurzfilme-fuer-alle
https://katho-nrw.de/news/detailansicht/zaesko-gastvortrag-kurzfilme-fuer-alle-impulse-fuer-eine-inklusive-kulturelle-bildung
http://www.kopaed.de/kopaedshop/?pg=2_14&qt=4&pid=1418
Kinder- und Jugendliteratur und ihre Didaktik
Aktuelles:
https://networks.h-net.org/node/9703490/pdf
https://www.kinderundjugendmedien.de/kritik/bilderbuchkritiken/6573-tagung-idyllen-und-sehnsuchtsorte-in-der-kinder-und-jugendliteratur-und-in-kinder-und-jugendmedien-fachwissenschaftliche-analysen-und-fachdidaktische-modellierungen
https://www.uni-augsburg.de/de/uni-medien/wissenschaft/
Aktuelle Publikationen
Auswahl 2021-2023
Herausgeberschaft
Emmersberger, Stefan/Grimm, Lea (Hrsg.) (erscheint 2023): Kurzfilme im Deutschunterricht. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Schriftenreihe Literatur - Medien - Didaktik. Herausgegeben von Sebastian Bernhardt. Berlin: Frank & Timme.
Einzelbeiträge
Grimm, Lea (2021): Marke oder Meterware? Fabian Lenks Die Zeitdetektive als Buchserie und Bühnenformat zwischen Geschichtsinszenierung und Krimi-Performance. In: Brendel-Perpina, Ina/Kretzschmar, Anna (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. S. 152-162.
Grimm, Lea (2021): Die Zähmung der wilden Kerle. Das Motiv des Ausreißens in Peter Sís‘ Bilderbuch Robinson und die didaktische Modellierung von Sehnsuchtsorten. In: Bernhardt, Sebastian (Hrsg.): „Ausreißen“ in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. Analysen und didaktische Perspektiven. Schriftenreihe Kinder- und Jugendliteratur: Themen-Ästhetik-Didaktik. Herausgegeben von Jan Standke. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. S. 27-55.
Grimm, Lea (2021): Flucht und Migration in der Kinder- und Jugendliteratur aus inter-, trans- und metakultureller Perspektive am Beispiel von Vor uns das Meer (2020) von Alan Gratz. In: Ausgabe 107 der Literaturzeitschrift Allmende, hrsg. von Hansgeorg Schmidt-Bergmann und Matthias Walz. S. 24-29.
Grimm, Lea (2021): Kreatives und Literarisches Schreiben im inklusiven Kontext. Literatur in Einfacher Sprache und das Projekt KreaLit-LiES. In: Backes, Martina/Willms, Weertje (Hrsg.): Kontexte kreativen Schreibens. Eine Standortbestimmung in Theorie und Praxis. Berlin: Frank & Timme. S. 119-136.
Grimm, Lea (2021): Rezension zu Henke, Ina: Weiblichkeitsentwürfe bei E.T.A. Hoffmann. Rat Krespel, Das öde Haus und Das Gelübde im Kontext intersektionaler Narratologie. Berlin: De Gruyter. In: Ausgabe 5/2021 von gestern-romantik-heute der Universität Jena. Forum Wissenschaft und Kultur, hrsg. von Sandra Kerschbaumer und Romy Langeheine. Online-Publikation.
Grimm, Lea (2021): Vidcast zu Alan Gratz: Vor uns das Meer im Format Wissenschaft in zehn Minuten im Rahmen der KIBUM 2021, hrsg. von Jörn Brüggemann und Thomas Boyken. Online-Publikation.
Grimm, Lea (2021): Teaser zum Kurzfilmpanel auf dem Germanistentag 2022. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes Ausgabe 4/2021, hrsg. von Christian Plien und Elvira Topalovic. S. 398-399.
Grimm, Lea (2022): Formate und Rezeptionsweisen des digitalen Vorlesens. In: Die Grundschulzeitschrift Ausgabe 333/2022. Themenheft Lesen: Kultur und Kompetenz, hrsg. von Cornelia Rosebrock und Lis Schüler. S. 25-27.
Grimm, Lea/Hallermayer, Michael (2023): Klassische Idyllen und moderne Sehnsuchtsorte im Unterricht. In: Forschungsbeilage der Augsburger Allgemeinen. 20. Ausgabe "Wissenschaft und Forschung in Augsburg" 2/2023.
Grimm, Lea (2023): Metakulturelle Literaturdidaktik als neue Perspektive einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik. In: Thielking, Sigrid/Hofmann, Michael/Esau, Miriam (Hrsg.): Neue Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik. Schriftenreihe Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik. Herausgegeben von Karina Becker und Michael Hofmann. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 147-166.
Grimm, Lea (2023): Filmdidaktik und Kurzfilmdidaktik: Geschwister oder Cousinen? Festschriftbeitrag. In: Höfer, Hanna/Delere, Malte/Vogel-Lefèbre, Tatjana (Hrsg.): Bildung, Diversität und Medien. Erkundungen entlang aktueller Diskurslinien. München: kopaed. S. 405-412.
Grimm, Lea (2023): Übersetzte Bilderbücher aus Asien als Ausgangspunkt für kulturelles Lernen in der Primarstufe. Ein Vorschlag für die Unterrichtspraxis. In: IDE Ausgabe 1/2023. Themenheft übergesetzt, hrsg. von Hajnalka Nagy und Johannes Odendahl. S. 104-112.
Grimm, Lea (2023): Vom Artusroman zur Mädchenliteraturserie. Rezension zu Willms, Weertje (Hrsg.): Gender in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. In: literaturkritik.de.
Grimm, Lea (2023): Digitale Autor*innenbegegnungen. In: Bernhardt, Sebastian (Hrsg.): Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus. Schriftenreihe Literatur-Medien-Didaktik. Herausgegeben von Sebastian Bernhardt. Berlin: Frank & Timme. S. 53-65.
Grimm, Lea/Emmersberger, Stefan (erscheint 2023): Einleitung. In: Emmersberger, Stefan/Grimm, Lea (Hrsg.): Kurzfilme im Deutschunterricht. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Schriftenreihe Literatur - Medien - Didaktik. Herausgegeben von Sebastian Bernhardt. Berlin: Frank & Timme.
Grimm, Lea/Leischner, Katrin (erscheint 2023): Selbstbestimmter Partnerwechsel beim Tandemlesen. Effekte auf Leseflüssigkeitsleistungen. Festschriftbeitrag. In: Carl, Mark-Oliver/Jörgens, Moritz/Schulze, Tina (Hrsg.): Literarische Texte lesen - Texte literarisch lesen. Heidelberg: Metzler.
Grimm, Lea (in Vorbereitung): Crossover-Kompositionen und ihr didaktisches Potenzial am Beispiel des Kurzfilms Bao. In: Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung, hrsg. von Dieter Merlin und Henriette Engelke.
Grimm, Lea/Rettinger, Lisa (in Vorbereitung): Sommerferien. In: Lexikon der Motive der Kinder- und Jugendmedien, hrsg. von Stefanie Jakobi und Tobias Kurwinkel. Berlin/Heidelberg: Metzler.
Grimm, Lea (in Vorbereitung): Rezension zu Stierstorfer, Michael: Antike Mythologie in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Unsterbliche Götter- und Heldengeschichten? In: kinderundjugendmedien.de.
Grimm, Lea (in Vorbereitung): Rezension zu Frank, Caroline/Ansari, Christine (Hrsg.): Narrative der Flucht. Medienwissenschaftliche und didaktische Perspektiven. In: Jahrbuch der GKJF 2024.