Große Werke des Films IV

120 Jahre nach den ersten öffentlichen Vorführungen ist der Film längst als eigenständige Kunst anerkannt, die ihre ‚Großen Werke‘ ebenso hervorgebracht hat wie die Literatur, die Musik oder die bildende Kunst. Über die Epochen- und Genregrenzen hinweg hat sich ein Kanon von Werken herausgebildet, der als Bezugsgröße für die Einordnung und Beurteilung von Filmen fungiert, der aber auch immer wieder aufs Neue befragt und revidiert werden muss. Die Ringvorlesung, die Vortragende aus verschiedenen literatur-, medien- und kunstwissenschaftlichen Disziplinen vereint, will diesen dynamischen Prozess der Kanonbildung, –fortschreibung und –revision mitgestalten, indem sie etablierte Filme neu interpretiert und aktuelle Filme für den Kanon vorschlägt.

 

 

PROGRAMM IM WINTERSEMESTER 2023/24

Veranstaltungsort/-zeit: Stadtbücherei Augsburg, 18:30-20:00 Uhr

 

  • 25. Oktober 2023
    Lucien Castaing-Taylor / Véréna Paravel, Leviathan
    Petra Löffler (Oldenburg)

     
  • 22. November 2023
    Roberto Rossellini, Roma città aperta
    Monica Biasiolo (Augsburg)
     
  • 13. Dezember 2023
    Gianni Amelio, Lamerica
    Maximilian Gröne (Augsburg)
     
  • 17. Januar 2024
    Damien Chazelle, La La Land
    Martin Middeke (Augsburg)
     
  • 07. Februar 2024
    Chloé Zhao, Nomadland
    Annina Klappert (Augsburg)

Die Vorträge finden in der Augsburger Stadtbücherei (Ernst-Reuter-Platz 1) statt. Eine Teilnahme online über Zoom ist ebenfalls möglich, melden Sie sich in diesem Fall vorab unter folgender E-Mail-Adresse an:
sekretariat.amerikanistik@philhist.uni-augsburg.de

 

Suche