News filtern
Sortieren nach
Wird geladen ...
27. Februar 2023

Studienbegleitendes Tagespraktikum - jetzt anmelden!

 

Das studienbegleidende Tagespraktikum für Studierende der Lehramtsstudiengänge mit Fach Geschichte muss jetzt angemeldet werden. Die Anmeldefrist endet am 15.04.2023

 

 

 

Weiterlesen
junge Lehrkraft im Klassenzimmer
28. November 2022

Exkursion des Didaktikseminars von Dr. Britsche nach München

Am 25. November 2022 fand eine Fachexkursion nach München statt. Im Rahmen des geschichtsdidaktischen Seminars "Geld regiert die Welt" unter der Leitung von Dr. Frank Britsche (Lehrstuhlvertreter im Wintersemester 2022/23) besuchten Augsburger Lehramtsstudierende die Staatliche Münzsammlung in der bayerischen Landeshauptstadt. Dabei wurde das Museum als außerschulischer Lernort erkundet.

Weiterlesen
Teilnehmer der Exkursion im Rahmen des Seminars Geld regiert die Welt vor der staatlichen Münzsammlung München
7. Juni 2022

Internationaler Workshop mit Lehramtsstudierenden aus sechs europäischen Ländern

Internationaler Workshop mit Lehramtsstudierenden aus sechs europäischen Ländern im Rahmen des EU-Projekts „Civic and History Teachers‘ Education in Europe“(TEEM) vom 20. bis 24 Juni 2022 in Augsburg

Weiterlesen
Startbildschirm für das EU-Projekt TEEM
16. März 2022

“World History and Didactics of History” (II)

Der Augsburger Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte in der online-Lehre mit der

der Shaanxi Normal University, Xi’an,

der East China Normal University, Shanghai,

der Capital Normal University, Beijing,

der FuJian Normal University, Fuzhou, sowie

der Soochow University, Suzhou

 

Weiterlesen
Logos verschiedener chinesischer Universitäten
14. Februar 2022

Globalgeschichte auf dem Weg in den Geschichtsunterricht II

 

Tagung des Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut, des AK Welt- und globalgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht (KGD) und der Arbeitsgruppe Weltregionale und Globale Geschichte (AKWGG) im VHD am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig am 21./22. Februar 2022 (Digitales Veranstaltungsformat)

 

 

Weiterlesen
Wortwolke Globalgeschichte in die Lehrpläne
20. Dezember 2021

Online-Workshop zum Thema „Global History and Postcolonial History in History Education"

Im Rahmen des EU-Projektes „Critical History“ (2020-2023)  veranstaltet Prof. Dr. Susanne Popp in Zusammenarbeit mit EUROCLIO vom 13.-15. Januar 2022 einen dreitägigen Online-Workshop zum Thema „Global History and Postcolonial History in History Education”.

 

Weiterlesen
dunkelhäutige Lehrerin erklärt einem Kind mit asiatischem Aussehen etwas an einem Globus
15. Dezember 2021

Die unterschätzte Bedeutung globalhistorischer Zusammenhänge im Geschichtsunterricht

Im Rahmen der Augsburger Historischen Ringvorlesung findet die
Abschiedsvorlesung

von Professorin Dr. Susanne Popp
am 09. Februar 2022 | 18.15 Uhr | HS II & via Zoom statt.

Weiterlesen
Weltkarte in zwei offene Handflächen projiziert
10. Mai 2021

“World History and Didactics of History” Kooperation mit chinesischen Universitäten in der Online-Lehre

“World History and Didactics of History”

Der Augsburger Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte kooperiert in der online-Lehre mit vier Universitäten der Volksrepublik China. Es sind:

die Shaanxi Normal University, Xi’an,

die East China Normal University, Shanghai,

die Capital Normal University, Beijing, sowie

die FuJian Normal University, Fuzhou.

 

 

Weiterlesen
Logo Uni Augsburg
30. April 2021

Globalgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht

In der aktuellen Ausgabe des Magazins Lernen aus der Geschichte ist ein Aufsatz mit dem Titel "Geschichtsdidaktik konkret. Aktuelle Forschungen aus der Geschichtsdidaktik" online erschienen. Professorin Dr. Susanne Popp und Philipp Bernhard, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Didaktik der Geschichte, haben den Beitrag verfasst.

Weiterlesen
Globen in verschiedener Größe
12. Februar 2021

Der Wissenschaftler Michael Titzmann ist verstorben

Der Literaturwissenschaftler Professor Dr. Michael Titzmann (1944-2021) hat wiederholt mit Vorträgen und Workshops zur geschichtsdidaktischen Vertiefung theoretisch anspruchsvoller Fragestellungen in den Bereichen der Geschichts- und Wissenschaftstheorie beigetragen. Wir haben daraus stets großen Gewinn gezogen und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
 

Weiterlesen
Professor Michael Titzmann
3. Juli 2020

Bildungsmaterialien: "Verflechtungen. Koloniales und rassistisches Denken und Handeln im Nationalsozialismus: Voraussetzungen – Funktionen – Folgen"


Der Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg hat in einem von der evz geförderten Kooperationsprojekt mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und der Universität Hamburg Materialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zur Verflechtung kolonialen und rassistischen Denkens im Nationalsozialismus erarbeitet.
 

Weiterlesen
Verflechtungsgeschichte Neuengammer Studienhefte
1. April 2020

Online-Publikation "Projektmanagement im Kulturbereich" (MA FDVW)

Für die Seminare zum "Projektmanagement im Kulturbereich" im Master "Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften" (und für Studierende anderer Fächer auf Anfrage) hat die sehr erfahrene Projekt-Seminarleiterin Susanne Kitlinski von "opensustain" (https://opensustain.com/) - im Rahmen des PWL-Projekts - eine Online-Publikation erstellt, die im Sommersemester 2020 gerade zur rechten Zeit kommt ...
 

Weiterlesen
aufgeklappter Laptop Kaffeetasse und Grünpflanze

Suche