Dr. Michael Wobring
Publikationsübersicht
2020 |
Wobring, Michael:
The trans-cultural reception of "old traditions" – the worldwide transfer of the "Oktoberfest" of Munich, State of Bavaria.
In: Meng, Zhongjie / Pinot, Jean-Luc / Hoang, Ahn Tuan (Hrsg.): Power, flow, fishing: European and Asian cities; a comparative study. Shanghai. im Druck,
|
Wobring, Michael:
米夏埃尔·沃布林: 不同题材地图中呈现的空间转换 - 世界历史观的传播 = The flexible presentation of space in subject-matter related maps – concepts for the mediation of world history.
In: 中学历史教学 = History Teachning in Middle Schools. 2020 (2020), Heft 9, S. 3-5
|
2017 |
Wobring, Michael:
米夏埃尔·沃布林,王炎坤. 对“老传统”的跨文化接纳 — 德国慕尼黑“啤酒节”的全球性转移 [The trans-cultural reception of "old traditions" – the worldwide transfer of the "Oktoberfest" of Munich, State of Bavaria].
In: 历史教学问题 [History, Research, and Teaching]. 2017 (2017), Heft 6, S. 97-103
|
2016 |
Wobring, Michael:
Funktion und Verwendung von Bilddokumenten in deutschen populären Geschichtsmagazinen.
In: Popp, Susanne / Schumann, Jutta / Crivellari, Fabio / Wobring, Michael / Springkart, Claudius (Hrsg.): Populäre Geschichtsmagazine in internationaler Perspektive: interdisziplinäre Zugriffe und ausgewählte Fallbeispiele. Frankfurt am Main. 2016, S. 187-213
|
Popp, Susanne / Schumann, Jutta / Wobring, Michael:
Populäre Geschichtsmagazine im internationalen Vergleich: Merkmale, Trends und Ausblick.
In: Popp, Susanne / Schumann, Jutta / Schumann, Jutta / Crivellari, Fabio / Wobring, Michael / Wobring, Michael / Springkart, Claudius (Hrsg.): Populäre Geschichtsmagazine in internationaler Perspektive: Interdisziplinäre Zugriffe und ausgewählte Fallbeispiele. Frankfurt am Main. 2016, S. 453-489
|
Popp, Susanne / Schumann, Jutta / Crivellari, Fabio / Wobring, Michael / Springkart, Claudius (Hrsg.):
Populäre Geschichtsmagazine in internationaler Perspektive: interdisziplinäre Zugriffe und ausgewählte Fallbeispiele.
Frankfurt am Main. 2016.
|
2015 |
Wobring, Michael / Popp, Susanne (Hrsg.):
Der europäische Bildersaal: Europa und seine Bilder; Analyse und Interpretation zentraler Bildquellen.
(Schriftenreihe ; 1556), Bonn. 2015.
|
Wobring, Michael:
Telekommunikation, überseeische.
In: Hiery, Hermann Joseph / Lexikon zur Überseegeschichte. (Geschichte), Stuttgart. 2015, S. 796-798
|
Wobring, Michael:
The function and use of image documents in German popular history magazines.
In: Popp, Susanne / Schumann, Jutta / Hannig, Miriam (Hrsg.): Commercialised history: popular history magazines in Europe; approaches to a historico-cultural phenomenon as a basis for history teaching. Frankfurt am Main. Online-Ressource 2015, S. 195-221
|
2014 |
Wobring, Michael / Popp, Susanne (Hrsg.):
Der europäische Bildersaal: Europa und seine Bilder; Analyse und Interpretation zentraler Bildquellen.
Schwalbach am Taunus. 2014.
|
Wobring, Michael:
Die Konferenz von Jalta: Churchill, Roosevelt und Stalin im Foto vom 9. Februar 1945.
In: Wobring, Michael / Popp, Susanne (Hrsg.): Der europäische Bildersaal: Europa und seine Bilder; Analyse und Interpretation zentraler Bildquellen. Schwalbach am Taunus. 2014, S. 148-157
|
Wobring, Michael:
Die Reproduktion historischer Bildvorlagen im Schulgeschichtsbuch: technische Möglichkeiten, Mängel und Chancen.
In: Wobring, Michael / Popp, Susanne (Hrsg.): Der europäische Bildersaal: Europa und seine Bilder; Analyse und Interpretation zentraler Bildquellen. Schwalbach am Taunus. 2014, S. 180-186
|
Popp, Susanne / Wobring, Michael:
Einführung in den "europäischen Bildersaal".
In: Wobring, Michael / Popp, Susanne / Wobring, Michael: Der europäische Bildersaal: Europa und seine Bilder; Analyse und Interpretation zentraler Bildquellen. Schwalbach. 2014, S. 4-15
|
Wobring, Michael:
Jewgeni Chaldej: die sowjetische Fahne auf dem Dach des Reichstagsgebäudes in Berlin am 2. Mai 1945.
In: Wobring, Michael / Popp, Susanne (Hrsg.): Der europäische Bildersaal: Europa und seine Bilder; Analyse und Interpretation zentraler Bildquellen. Schwalbach am Taunus. 2014, S. 158-167
|
Wobring, Michael:
The visual depiction of Islam in European history textbooks (1970-2010).
In: Yearbook of the International Society of History Didactics / Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Geschichtsdidaktik. 35 (2014) (2014), S. 229-251
|
Wobring, Michael:
Wladimir A. Serow: Lenin proklamiert die Sowjetmacht 1917.
In: Wobring, Michael / Popp, Susanne (Hrsg.): Der europäische Bildersaal: Europa und seine Bilder; Analyse und Interpretation zentraler Bildquellen. Schwalbach am Taunus. 2014, S. 110-121
|
2013 |
Wobring, Michael / Popp, Susanne / Probst, Daniel / Springkart, Claudius (Hrsg.):
Flugblätter – Plakate – Propaganda: die Arbeit mit appellativen Bild-Text-Dokumenten im Geschichtsunterricht.
(Historica et didactica ; 5), St. Ingbert. 2013.
|
2012 |
Wobring, Michael:
Ansichts-Sachen: Fremd- und Selbstwahrnehmung des "Islam" in Bildmedien.
In: Metzler, Gabriele / Wildt, Michael (Hrsg.): Über Grenzen: 48. Deutscher Historikertag in Berlin 2010; Berichtsband. Göttingen. 2012, S. 273-275
|
Wobring, Michael:
Change in the didactical conception of German history textbooks and the "turning points" 1970-1989.
In: Meng, Zhongjie / Popp, Susanne / Oh, Byung-Soo (Hrsg.): 全球化进程中的历史教育: 亚欧教科书叙事特征比较 = History Education in the Process of Globalization: Comparative Characteristics of Narratives in the Asian and European Textbooks. Shanghai. 2012, S. 421-427
|
Wobring, Michael:
Rezension: Bert Pampel (Hrsg.): Erschrecken – Mitgefühl – Distanz. Empirische Befunde über Schülerinnen und Schüler in Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Ausstellungen (Zeitfenster. Beiträge der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Zeitgeschichte. Bd. 8). Leipzig 2011 (Leipziger Universitätsverlag), 346 Seiten, € 24,00.
In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. 11 (2012), Heft 1, S. 299-300
|
Wobring, Michael:
Rezension: Sylvia Schraut: Kartierte Nationalgeschichte. Geschichtsatlanten im internationalen Vergleich 1860– 1960. Frankfurt a. M./New York 2011 (Campus Verlag), 568 Seiten, € 68,00.
In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. 11 (2012), Heft 1, S. 305-306
|
Wobring, Michael:
['Three great' in Jalta: the emerge of a symbolical photograph].
In: [References for History Didactic in Middle Schools]. 2012 (2012), Heft 12, S. 14-18
|
2010 |
Wobring, Michael / Laufer, Johannes:
Fotografien aus der Pionierzeit des Spezialbetonbaus als Lehrbuchillustration und Bilddokument der Zwangsarbeit im Preussag-Betonwerk Rüdersdorf bei Berlin.
In: Technikgeschichte. 77 (2010), Heft 1, S. 3-18
|
Wobring, Michael:
Rezension: Bernard Finn und Daqing Yang (Hg.): Communications under the Seas: The Evolving Cable Network and its Implications (Dibner Institute Studies in the History of Science and Technology). MIT Press, Cambridge MA u. London 2009, 303 S., Graf. u. Tab..
In: Technikgeschichte. 77 (2010), Heft 3, S. 267-268
|
2007 |
Wobring, Michael:
Die Integration der europäischen Telegraphie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
In: Henrich-Franke, Christian / Neutsch, Cornelius / Thiemeyer, Guido (Hrsg.): Internationalismus und Europäische Integration im Vergleich: Fallstudien zu Währungen, Landwirtschaft, Verkehrs- und Nachrichtenwesen. (Schriftenreihe des Instituts für Europäische Regionalforschungen ; 10), Baden-Baden. 2007, S. 83-112
|
2005 |
Wobring, Michael:
Die Globalisierung der Telekommunikation im 19. Jahrhundert: Pläne, Projekte und Kapazitätsausbauten zwischen Wirtschaft und Politik.
(Europäische Hochschulschriften - Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften ; 1012), Frankfurt am Main. 2005.
|
2004 |
Wobring, Michael:
Telekommunikation und Nationsbildung – die politischen Konzepte früher deutscher Telegrafenplanung vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Paulskirche.
In: Technikgeschichte. 71 (2004), Heft 3, S. 201-222
|
2001 |
Wobring, Michael:
Kommunikationstechnische Globalisierung und deren Steuerung im 19. Jahrhundert.
In: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte. 1 (2001), S. 181-186
|