Philipp Bernhard
Publikationsübersicht
2019 |
Bernhard, Philipp:
A postcolonial people's history? Teaching (post-)colonial history: inspired by Howard Zinn's concept of a people's history.
In: Popp, Susanne / Gorbahn, Katja / Grindel, Susanne (Hrsg.): History education and (post-)colonialism: international case studies. Berlin. 2019, S. 299-318
|
Bernhard, Philipp / Popp, Susanne / Schumann, Jutta (Hrsg.):
Der Erste Weltkrieg - globalgeschichtlich betrachtet: Perspektiven für den Geschichtsunterricht.
(Historica et Didacta. Fortbildung Geschichte ; 12), St. Ingbert. 2019.
|
Popp, Susanne / Schumann, Jutta / Bernhard, Philipp:
Der Erste Weltkrieg - globalgeschichtlich betrachtet: Perspektiven für den Geschichtsunterricht; zur Einführung.
In: Bernhard, Philipp / Popp, Susanne / Schumann, Jutta / Schumann, Jutta / Bernhard, Philipp: Der Erste Weltkrieg - globalgeschichtlich betrachtet : Perspektiven für den Geschichtsunterricht. (Historica et Didacta. Fortbildung Geschichte ; 12), St. Ingbert. 2019, S. 7-17
|
Lewerenz, Susann / Bernhard, Philipp:
Verflechtungen: koloniales und rassistisches Denken und Handeln im Nationalsozialismus; Voraussetzungen, Funktionen, Folgen; Materialien für die Bildungsarbeit [Online-Bildungsmaterialien].
In: Bernhard, Philipp: (Neuengammer Studienhefte ; 5), Hamburg. Überarbeitete und erweiterte 2. Aufl. (2019),
|
2017 |
Bernhard, Philipp:
Postcolonial Germany – a teaching unit on German colonial history and its legacy.
In: 中学历史教学参考 = Reference Teaching to Middle School History. 2017 (2017), Heft 1, S. 52-55
|
2016 |
Bernhard, Philipp:
Postkoloniale Spurensuche in München: geschichtsdidaktische Reflexion eines Stadtrundgangs mit einer 'postkolonialen Initiative' im Rahmen einer kolonialgeschichtlichen Unterrichtseinheit.
In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. 15 (2016), S. 101-115
|