Tag der Mittelalterforschung 2020: Jüdisches Leben im Mittelalter (ENTFÄLLT)

Bitte beachten Sie: Der „Tag der Mittelalterforschung 2020: Jüdisches Leben im Mittelalter“ muss in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Bestimmungen zu COVID-19 leider entfallen.

 

Tag der Mittelalterforschung 2020: Jüdisches Leben im Mittelalter

 

MUSS IN DIESEM JAHR LEIDER ENTFALLEN!

 

10.00 – 11.30 Uhr

Universität Augsburg, Hörsaalzentrum (Geb. C), HS II.

  • Prof. Dr. Rolf Kiessling, Augsburg: Jüdische Geschichte im mittelalterlichen Bayern
  • Prof. Dr. Eva Haverkamp, München: Juden und Staufer aus einem anderen Blickwinkel

16.00 – 17.30 Uhr

Jüdisches Museum Augsburg Schwaben, Halderstarße 6-8, Festsaal.

  • Prof. Dr. Thomas Krüger, Augsburg: Zwischen erfolgreichem Multikulturalismus und Vertreibung: Jüdische Biographien im mittelalterlichen Spanien.

  • PD Dr. Annett Martini, Berlin: Das verborgene Wesen Gottes in mittelalterlichen Torarollen

18.00 – 19.00 Uhr

Jüdisches Museum Augsburg Schwaben, Halderstarße 6-8, Festsaal.

  • PD Dr. Martha Keil, Direktorin des Instituts für Jüdische Geschichte Österreichs: Businesswoman und züchtige Hausfrau – Jüdische Frauen im Mittelalter

Der Tag der Mittelalterforschung richtet sich an ein allgemeines Publikum. Vorkenntnisse werden nicht erwartet. Die Vorträge dauern ca. 30 Minuten, anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Der Abendvortrag dauert ca. 50 Minuten. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

 

Suche