Nachruf auf apl. Prof. Dr. Thomas Raff (1947 – 2022)
Mit Prof. Dr. Thomas Raff verliert der Lehrstuhl für Kunstgeschichte einen geschätzten Kollegen. Thomas Raff war von 1985 an Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls und habilitierte sich 1991 in Augsburg. Von 1996 bis 2009 war er hier außerplanmäßiger Professor und hat im Rahmen seiner Lehrtätigkeit eine Vielzahl von Abschlussarbeiten betreut sowie eine Reihe von bei den Studierenden sehr beliebten Exkursionen begleitet. Thomas Raffs Forschungsschwerpunkte bestanden im Bereich des Jugendstils und der Materialikonographie. Seine Publikationen zu Thomas Theodor Heine, einem zentralen Künstler des Münchner Jugendstils und wegweisendem Gestalter der modernen populären Graphik, bleiben bis heute grundlegend; große Beachtung fanden auch seine Arbeiten zu Franz von Stuck, in denen er sich weiter mit der Münchner Kunst und Kultur der vorletzten Jahrhunderte beschäftigte. Einen methodischen Schwerpunkt seiner Arbeit bildete die Materialikonographie. Ausgehend von seiner Habilitation zum Thema waren Überlegungen, inwiefern die Materialien von Kunstwerken zu deren Inhalt, Aussage und Deutbarkeit beitragen, leitende Aspekte seiner Arbeiten. Mit besonderem Interesse widmete sich Thomas Raff auch der lokalen Kunstgeschichte von Dießen am Ammersee, zu der er auch heimatkundliche Bücher veröffentlichte. Thomas Raff verstarb am 30. Oktober 2022. In dankbarer Erinnerung verbleibt das Team des Lehrstuhls für Kunstgeschichte. Nachruf auf apl. Prof. Dr. Thomas Raff (1947 – 2022)