Forschungsschwerpunkte

Forschungsprojekte

Publikationen

Vorträge

Klingelhoefer J., Stein J.-P., Feiler T., Yeo J., & Appel M. (2022, 26.-30. Mai). Senators with superpowers? The role of authenticity and appropriateness perceptions for the sharing of heroization memes in the political context [Poster Präsentation]. 72nd Annual Conference of the ICA, Paris. http://bit.ly/3EFhX1a

 

Wissenschaftskommunikation

Feiler, T., & Hutmacher, F. (2023, 28. Februar). Das ist Cringe! – Moment. Was ist Cringe? The Inquisitive Mind. https://de.in-mind.org/article/das-ist-cringe-moment-was-ist-cringe  

Feiler, T., & Weber, S. (2020, 15. September). Cyberbullies: Warum hasst man online? The Inquisitive Mind. https://de.in-mind.org/blog/post/cyberbullies-warum-hasst-man-online

 

 

Wissenschaftliche Aktivitäten und Funktionen

Lebenslauf

Seit 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien, Wissen und Kommunikation
(Bereich: Rezeption und Wirkung) der Universität Augsburg
2019 – 2023 Master of Science in Medienkommunikation an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
– Sommersemester 2021 Auslandssemester an der Universität Zürich, Schweiz
2013 – 2017   Bachelor of Arts in Journalistik mit Schwerpunkt Literatur und Kultur an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
– Sommersemester 2015 Auslandssemester Fort Lewis College in Durango, Colorado (USA)

 

   

 

 

Suche