Forschungsschwerpunkte

  • Wissenschaftskommunikation

Forschungsprojekte

DFG-Teilprojekt „Wirkungspotentiale von narrativer Evidenz in der Berichterstattung über Genforschung“ (2021–2024)

Projekt innerhalb der DFG-Forschergruppe 2448 „Evidenzpraktiken in Wissenschaft, Medizin, Technik und Gesellschaft“. Projektleiterinnen: Prof. Dr. Helena Bilandzic und Prof. Dr. Susanne Kinnebrock.

PUBLIKATIONEN UND VORTRÄGE

Wissenschaftliche Vorträge:

 

 

2023
 
Gresser, L, Bilandzic, H., & Kinnebrock, S. (2023). Narratives of genetic research in television coverage. Vortrag auf der internationalen Tagung “Evidence Regime(s) in Contemporary Knowledge Societies” vom 25. bis 28. April 2023 in München.
 
Gresser, L., Bilandzic, H., & Kinnebrock, S. (2023). Die Wirkung von Narrationen zum Studienablauf im Wissenschaftsjournalismus. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung am 21. Januar 2023 in Augsburg.
 
2022
 
Gresser, L., Bilandzic, H., & Kinnebrock, S. (2022). The functions of narratives about genetic research in television science magazines. Angenommener Vortrag auf der 8th European Communication Conference (ECREA) vom 19. bis 22. Oktober 2022 in Aarhus, Dänemark.
 
Bilandzic, H., Kinnebrock, S., & Gresser, L. (2022): Scientific authority as a marker of trustworthiness in media reports on genomic research. Vortrag auf dem Symposium “Whose truth? Whose facts? Cultures of evidence beyond and across academic disciplines” vom 3. bis 6. Mai 2022 in Loveno di Menaggio, Italien.
 
Bilandzic, H., Kinnebrock, S., & Gresser, L. (2022). Effects of narrative evidence in science news coverage of genomic research. Vortrag auf dem Thinkshop “(E)Valuations” am 14. Februar 2022 in München
 

Lebenslauf

Seit 01/2022  Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien, Wissen und Kommunikation der Universität Augsburg

2020-2021  Master of Arts in Medien und Kommunikation an der Universität Augsburg

2020-2021  Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutorin am Lehrstuhl „Rezeption und Wirkung“ (Prof. Dr. Helena Bilandzic)

2016-2019  Bachelor of Arts in Medien und Kommunikation an der Universität Augsburg

2016-2019  Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl „Rezeption und Wirkung“ (Prof. Dr. Helena Bilandzic)

2014-2016  Weiterbildung zur geprüften Medienfachwirtin Digital (IHK)

2011-2014  Ausbildung zur Medienkauffrau Digital und Print

Suche