Aktuelles
Klausurtermine für das SoSe 2022
An nachfolgenden Terminen finden die Klausuren für das Sommersemester 2022 statt:
Noch wenige freie Plätze im Seminar: SU/WP Vielperspektivischer Sachunterricht im Schullandheim
Blockseminar vom 10. - 12.6.2022 im Schullandheim Violau; Unterbringung in Vierbettzimmern, Kosten für Unterkunft und Verpflegung 64 Euro
Verbindliche Vorbesprechung am Freitag, den 13.5.2022 von 14 - 17 Uhr
Achtung Terminänderung!
Bitte beachten Sie, dass sich der Anmeldezeitraum für das zusätzlich studienbegleitenden Praktikums im Wintersemester 2022/23 verschoben hat.
Er ist nun vom 21.06.2022 bis zum 26.06.2022!
Freie Plätze in Seminaren für das Sommersemester 2022
Liebe Studierende,
auch wenn Sie bei der Auslosung für eine Veranstaltung keinen Platz erhalten haben sollten, gibt es für Sie noch die Möglichkeit, einen alternativen Kurs zu besuchen.
Einschreibung für die Seminare im Sommersemester 2022
Die Einschreibung aller Studierenden für die Seminare des Sommersemester 2022 findet ausschließlich in Digicampus statt.
Die Anmeldungen erfolgen in zwei Anmeldephasen.
- Die vorgezogene Anmeldephase, die ausschließlich Studierende höherer Fachsemester (ab dem 4. Semester) berücksichtigt.
Anmeldezeitraum: 28.02.2022 bis 09.03.2022 (08:00 – 23:59 Uhr)
Die Verteilung erfolgt am 11.03.2022. - Die allgemeine Anmeldephase,
Anmeldezeitraum: 14.03.2022 bis 18.04.2022 (08:00 – 23:59 Uhr)
Die Verteilung erfolgt am 20.04.2022.
Bitte beachten Sie die Anmeldephasen für die Proseminare, das GSP/P Seminar: „Grundschulpädagogische Themen verstehen“ und das Montessoriseminar.
- Die Anmeldephase für die Proseminare findet statt:
Anmeldezeitraum: 14.03.2022 bis 18.04.2022 (08:00 – 23:59 Uhr)
Die Verteilung erfolgt am 19.04.2022. - Die Anmeldephase (ab dem 3. Fachsemester) für das GSP/P „Grundschulpädagogische Themen verstehen“ findet statt:
Anmeldezeitraum: 28.02.2022 bis 16.03.2022 (08:00 – 23:59 Uhr)
Die Verteilung erfolgt am 17.03.2022.
Im Rahmen des GSP/P Seminars erhalten Sie die Möglichkeit - noch vor Semesterbeginn - einen Tag (Zeitraum 29.3.2022 bis 01.04.2022) im Seminar des Vorbereitungsdiensts (Referendariat) zu besuchen. Die verbindliche Anmeldung dazu erfolgt kurz nach der Platzvergabe. Dazu kommt Ihnen am 18.3. eine Mail zu. - Die Anmeldephase für das GSP/WP Montessori findet statt:
Anmeldezeitraum: (ab 3. Fachsemester) 28.02. bis 09.03.2022
Die Verteilung erfolgt am 11.03.2022.
Die Anmeldeverfahren für die Pflicht- und Wahlpflichtseminare sind getrennt. Bitte berücksichtigen Sie, sich für beide Module anzumelden, falls gewünscht.
Eine Anmeldung (im Seminar) ist voraussichtlich auch noch in der ersten Semesterwoche möglich, wenn in einem Seminar noch freie Plätze existieren.
Ausgenommen sind:
Prüfungskolloquien – Praktika und zugehörige Begleitseminare – Forschungskolloquium von Herrn Prof. Hartinger – Seminare im Zusammenhang mit angemeldeten Zulassungsarbeiten
Sollten Sie bei der Verteilung nicht berücksichtigt worden sein, bitten wir Sie, von Anfragen an die Dozent*innen und an das Sekretariat abzusehen. Bis zum Beginn der Seminar-Veranstaltungen im neuen Semester werden die Anmeldelisten nicht verändert.
Sollte der Besuch einer Ihnen zugeteilten Lehrveranstaltungen nach der Erstellung der Stundenpläne doch nicht möglich sein, sind Sie verpflichtet, sich aus dieser in Digicampus auszutragen bzw. den betroffenen Dozenten umgehend zu informieren, um Nachrückern die Teilnahme zu ermöglichen.
Zu Ihrer Beruhigung folgende Informationen:
Die Verteilung des Zugangs zu den Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen in Digicampus ist auf die Gesamtstudienzeit (7 Semester Regelzeit) berechnet, d. h. dass jede/r Studierende auf jeden Fall im Verlauf des Studiums die nötigen Seminare belegen kann.
Hinweis: Pro Aufbaumodul (Grundschulpädagogik, Sachunterricht, Schriftspracherwerb) ist je ein Pflichtseminar und ein Wahlpflichtseminar zu belegen. Die Seminare müssen nicht im gleichen oder darauffolgenden Semester absolviert werden. Die Reihenfolge (Pflichtseminar, Wahlpflichtseminar) ist nicht festgelegt.
Restplätze für das zusätzlich studienbegleitende Praktikum im SoSe 2022
Für das zusätzlich studienbegleitende Praktikum stehen noch Restplätze zur Verfügung. Die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Hompage.
Intensivpraxis für angehende Lehrerinnen und Lehrer
Möglichst frühzeitig im Studium Praxiserfahrungen an Schulen zu sammeln, ist für zukünftige Lehrkräfte essenziell. Eine intensive Möglichkeit dafür bietet das Projekt „Lehr:werkstatt“. Studierende und Lehrkräfte unterrichten ein Schuljahr lang gemeinsam als Tandem. Zum Start dieses Schuljahres hat sich die Anzahl der Teilnehmenden im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht.

Einschreibung für die Seminare im Wintersemester 2021/22
Die Einschreibung aller Studierenden für die Seminare des Wintersemesters 2021 findet ausschließlich in Digicampus statt.
Restplätze im zusätzlich studienbegleitenden Praktikum im WiSe 2021/22
Es sind noch wenige Plätze für das zusätzlich studienbegleitenden Praktikum (Modul GPD-0006) vorhanden!
So einfach geht’s:
Anmeldeformulare herunterladen (auf der Homepage bei „Studium und Lehre“ unter „Zusätzliches studienbegleitendes Praktikum“), am Computer ausfüllen und anschließend per Mail an agnes.jiresch-stechele@phil.uni-augsburg.de schicken.
Klausurtermine für das SoSe 2021
An nachfolgenden Terminen finden die Klausuren für das Sommersemester 2021 statt:
- „vhb Klausuren“: Dienstag, 13. Juli 2021 um 18 Uhr in den Räumen 1001 und 1009 im Jura Gebäude
- „Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb“: Dienstag, 27. Juli 2021 um 9 Uhr in der Mensa
- „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ und „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“: Donnerstag, 29. Juli 2021 um 13 Uhr in der Messe
Für einzelne Klausuren folgen noch weitere Informationen.
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus - Erste Staatsprüfung im Frühjahr 2022
Betrifft erste Staatsprüfungen für das Lehramt an Grundschulen nach der LPO I im Frühjahr 2022.
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 22. Oktober 2020
Betrifft erste Staatsprüfungen für das Lehramt an Grundschulen nach der LPO I im Herbst 2021.