Lebenslauf
1993 – 1997 Studium für das Lehramt an Grundschulen an der Universität Augsburg mit dem Hauptfach Musik und den Didaktikfächern Deutsch, Mathematik und
katholische Religion
Abschluss: I. Staatsexamen
01/ – 07/1998 Sprachstudium an der Sorbonne, Paris: „Diplôme semestriel de langue et civilisation françaises“
1998 – 2000 Lehramtsanwärterin an der Grundschule Mering Ambérieustraße (Lkr. Aichach-Friedberg)
Abschluss: II. Staatsexamen
2000 – 2005 Klassenlehrerin an den Grundschulen Holzheim und Unterelchingen (Lkr. Neu-Ulm); Betreuung von Praktikanten der PH Weingarten
2005 – 2008 Mitarbeiterin beim Modellversuch „Kindergarten der Zukunft in Bayern“ (KiDZ) am Standort Günzburg; Betreuung von Praktikanten der Universität Augsburg
2008 – 2010 Klassenlehrerin an der Volksschule Augsburg-Kriegshaber; Kooperationsbeauftragte für Kindergarten-Schule; Leiterin Vorkurs Deutsch
2010 – 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Augsburg; Promotionsstipendiatin des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung; Förderschwerpunkt: Empirische Bildungsforschung; Kollegiatin des Forschungskollegs „Frühkindliche Bildung“
der Robert-Bosch-Stiftung
2014 – 2018 Elternzeit; Hochschuldidaktische Weiterbildung „ProfiLehre“ an der Universität Augsburg: Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten
2018 – 2020 Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik der Universitäten Koblenz-Landau und Augsburg
2020 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Augsburg; Titel der Dissertation: Alltagsintegrierte Förderung des frühen Schriftspracherwerbs im Kindergarten. Eine
Studie zur Wirksamkeit von thematisch-fokussierten Rollenspielecken (Literacy-Center)
Abschluss: Promotion
seit 09/2020 Akademische Rätin a. Z. am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Augsburg
Forschungsschwerpunkte
Lehrveranstaltungen
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
Mündliche Prüfung im SSE | Wintersemester 2020/21 | Seminar |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. .../GE | Wintersemester 2020/21 | Proseminar |
Publikationen
-
pdf