Lebenslauf

04/2011 – 09/2015   Studium des lehramtsbezogenen Bachelor of Education mit dem Unterrichtsfach Mathematik und den Didaktikfächern Physik, Chemie und evangelische

                                 Religionslehre an der Universität Augsburg; Bachelorarbeit zum Thema „Fußball und Physik“

                                 Abschluss: Bachelor of Education (B.Ed.)

10/2015 – 09/2017   Studium des lehramtsbezogenen Master of Education mit der Spezialisierung Pädagogisch-Psychologische Forschung am Lehrstuhl für Psychologie an

                                 der Universität Augsburg; Masterarbeit zum Thema „Entwicklung eines Beobachtungsinstruments für die Erwachsenenbildung: Aufmerksamkeitsverhalten

                                 im Zusammenhang mit Motivation“; Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Psychologie im Projekt „LeHet – Förderung der Lehrerprofessionalität im

                                 Umgang mit Heterogenität“ gefördert durch das BMBF im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der Universität Augsburg

                                 Abschluss: Master of Education (M.Ed.)

10/2017 – 12/2018   Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Psychologie im Projekt „LeHet –   Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität“

                                 gefördert durch das BMBF im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der Universität Augsburg

01/2019 – 12/2019   Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik im Projekt „Lernentwicklungsgespräche – Effekte auf

                                 Fähigkeitsselbstkonzept, Attributionen und Motivation von Kindern im Grundschulalter“ gefördert durch die DfG an der Universität Augsburg

seit 01/2020             Promotionsstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

01/2020 – 07/2021   Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik mit dem Schwerpunkt inklusiver Umgang mit Heterogenität im Projekt

                                 „Lernentwicklungsgespräche – Effekte auf Fähigkeitsselbstkonzept, Attributionen und Motivation von Kindern im Grundschulalter“ gefördert durch die

                                 DfG an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

09/2021 – 12/2023   Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik und Gesamtkoordinator im Projekt „LeHet – Förderung der

                                 Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität“ gefördert durch das BMBF im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der

                                 Universität Augsburg

Arbeitsschwerpunkte

  • Zielorientierungen von Hochschuldozierenden
  • Motivation in Bildungskontexten
  • Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule
  • Selbstbestimmungstheorie der Motivation

Lehrveranstaltungen

(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Dozenten: Benjamin Kücherer | Vorlesungsarten: alle)

Projekte

Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität (LeHet)

 

Gefördert durch das BMBF im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

 

Weitere Informationen zum Projekt finden sie .

 

© Universität Augsburg

 

Lernentwicklungsgespräche – Effekte auf Fähigkeitsselbstkonzept, Attributionen und Motivation von Kindern im Grundschulalter

 

Gefördert durch die DFG

Suche