Lehrveranstaltungen
(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Musikwissenschaft (Professur) | Dozenten: Benedikt Brilmayer | Vorlesungsarten: alle)
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
Keine Vorlesungen vorhanden. |
Lebenslauf
- seit 2017: wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator am Musikinstrumenten-Museum SIM PK
- seit 2015: Lehraufträge an der Universität der Künste Berlin, der Hochschule für Musik und Theater Stuttgart und der Humboldt-Universität zu Berlin
- 2015: wissenschaftlicher Institutsassistent i.F. am Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- 2011-2014: Lehraufträge an der Universität Augsburg
- 2009 – 2011: freier Mitarbeiter der Klassik Stiftung Weimar
Forschungsschwerpunkte
- Streich- und Zupfinstrumente der europäischen Kunstmusik
- Elektronische Instrumente
- Technologietransfer im Musikinstrumentenbau
- Historische Aufführungspraxis
- Musikästhetik des 20. Jahrhunderts
- Gattungen für Streich- und Zupfinstrumente
Publikationen
Monographie:
- Das Trautonium. Prozesse des Technologietransfers im Musikinstrumentenbau. Dissertation, Augsburg 2017.
Herausgeberschaft:
- Electronic Musical Instruments in Museum Collections. Klang & Begriff 7. In Vorbereitung. Good Vibrations. Eine Geschichte der elektronischen Musikinstrumente, hrsg. von Conny Restle, Benedikt Brilmayer und Sarah Hardjowirogo. Berlin 2017.
Beiträge:
- Die Entwicklung des Großstadtgeigenbaus in Berlin im Spannungsfeld zwischen Neubau, Nachbau und Fälschung. (Arbeitstitel), in Vorbereitung.
- Sound Vision and visible sound. In: Summer Solstice. The New Age of Club and EDM Culture, hrsg. von Martin Kücke und Anita Jori, Berlin 2020.
- Eine Berliner Fortschrittsgeschichte der Musikinstrumente, in: Die tollen Zwanziger. Kulturszenen aus Berlin und seinem Südwesten, hrsg. von Beatrix Obal u.a., Berlin 2020.
- Elektropolis des Instrumentenbaus? In: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung PK, Mainz 2019.
- Alte Musik Heute. Eine Positionsbestimmung, in: Rohrblatt 3/30, Berlin 2015. sowie in: TIBIA 1/41 (2016).
- Das Trautonium und Oskar Sala, in: Musik in Bayern, Jahrbuch der Gesellschaft für Musikgeschichte in Bayern e.V., Bd. 79, München 2014.
Lexikonartikel:
- Artikel: Akustik, in: Lexikon des Chores, hrsg. von Friedhelm Brusniak u.a., in Druck (Laaber).
- Artikel: Elektroakustische Musik, in: Lexikon des Chores, hrsg. von Friedhelm Brusniak u.a., in Druck (Laaber).
- Artikel: GEMA, in: Lexikon des Chores, hrsg. von Friedhelm Brusniak u.a., in Druck (Laaber).