Tanja Baumann M.A.
Projektmitarbeiterin, Weiterqualifikation für pädagogische Berufe
Pädagogik
Telefon: | +49 821 598 -2586 |
E-Mail: | |
Raum: | 1023 (D) |
Sprechzeiten: | nach Vereinbarung |
Adresse: | Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt IQ Bayern - Bildungstransfer pädagogischer Qualifikationen
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen „Lehren und Lernen“ (Grundlagenmodul 7) finden Sie hier.
Lebenslauf
Beruflicher Werdegang
- seit 04/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Vertretung) am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung (Prof. Dr. Elisabeth Meilhammer), Universität Augsburg
- seit 03/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt „IQ Bayern - Bildungstransfer pädagogischer Qualifikationen“ am Lehrstuhl für Pädagogik (Prof. Dr. Eva Matthes), Universität Augsburg
- 08/2014 – 03/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung (Prof. Dr. Wassilios Baros; Vertretung ab 04/2017: Prof. Dr. Tetyana Kloubert; Vertretung ab 10/2017: Prof. Dr. Andrea Richter), Universität Augsburg
- 12/2013 – 08/2014: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung (Prof. Dr. Wassilios Baros), Universität Augsburg
- 10/2013 – 09/2014: Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Pädagogik (Prof. Dr. Eva Matthes), Universität Augsburg
- 07/2013 – 08/2014: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Pädagogik der Kindheit und Jugend (Prof. Dr. Leonie Herwartz-Emden), Universität Augsburg
- 06/2013 – 08/2014: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung (Prof. Dr. Elisabeth Meilhammer), Universität Augsburg
- seit 09/2012: Lehrbeauftragte an der Berufsfachschule für Logopädie, Bezirkskrankenhaus Augsburg
- 10/2011 – 08/2014: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Pädagogik (Prof. Dr. Eva Matthes), Universität Augsburg
- 05/2011 – 07/2011: Erhebungsbeauftragte des ZENSUS
- 03/2010 – 08/2011: Hospitation bei verschiedenen Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensfragen (Einzel-, Paar- und Familiensitzungen)
Akademische Ausbildung
- 10/2010 – 01/2013: Studium der Erziehungswissenschaft - Schwerpunkt „ Heterogenität in Erziehung und Bildung“, Universität Augsburg; Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- 10/2007 – 09/2010: Studium der Erziehungswissenschaft, Universität Augsburg; Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Mitgliedschaften
- seit 05/2019: Assoziiertes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Forschungsinteressen
-
Allgemeine Erziehungswissenschaft
-
Historische Bildungsforschung
Publikationen und Veranstaltungen
Aufsätze in Sammelbänden
- [mit Prof. Dr. Wassilios Baros] Familienverhältnisse. In: Paul Mecheril (Hrsg.): Handbuch Migrationspädagogik. Weinheim 2016, S. 261-276.
Veranstaltungen
- Klausurtag „Empathie & Feinfühligkeit bei Lehrkräften im Spannungfeld der Notengebung“
(KJF Akademie, 17.01.2019)
Lehrveranstaltungen
(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institution: Pädagogik (Lehrstuhl) | Studienbereich: Weiterqualifikation für pädagogische Berufe | Sprachen: deutsch | Vorlesungsarten: Seminar)
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
WpB: Einführungsveranstaltung | Wintersemester 2020/21 | Seminar |
WpB: Grundlagenmodul (Modul 1) - Grundfragen pädagogischen Denkens und Handelns | Wintersemester 2020/21 | Seminar |
WpB: Schwerpunktmodul (Modul 2) - Heterogenität - theoretische und empirische Zugänge | Wintersemester 2020/21 | Seminar |