Hannes Großhauser M.A.

Projektmitarbeiter, Vertretung der Koordinationsstelle im LeHet-Kompetenzbereich C
Pädagogik
Telefon: +49 821 598 - 5995
E-Mail: hannes.grosshauser@phil.uni-augsburg.de
Raum: 1023 (D2)
Sprechzeiten: auf Anfrage per Mail
Adresse: Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg

Gesamtkoordinator im vom BMBF im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung geförderten Projekt LeHet: »Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität«:

 

Vertretung der Koordinationsstelle im LeHet-Kompetenzbereich C.

 

(Elternzeitvertretung für Frau Alexandra von Proff).

Lebenslauf

Seit 04/2021

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogik der Universität Augsburg im Projekt "Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität"

10/2017 – 02/2021

Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Pädagogik, Universität Augsburg

10/2017 – 09/2020

Studium der Erziehungswissenschaft im Masterstudiengang „Heterogenität in Erziehung und Bildung“ mit dem Schwerpunkt „Unterrichts- und Bildungsmedienforschung“ an der Universität Augsburg

09/2016 – 10/2017

Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Pädagogik, Universität Augsburg (Albert-Reble-Archiv)

09/2014 – 11/2017

Praktikum im Rahmen des Bachelorstudiums bei der Umweltstation Augsburg

09/2014 – 09/2017

Studium der Erziehungswissenschaft mit den Nebenfächern Psychologie und Soziologie sowie dem Schwerpunkt Erlebnispädagogik an der Universität Augsburg

Schuljahr 2013/2014
Bundesfreiwilligendienst am Studienseminar St. Joseph, Augsburg
2013
Allg. Hochschulreife am Gymnasium bei St. Stephan, Augsburg
 

Lehrveranstaltungen

(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Dozenten: Hannes Großhauser | Vorlesungsarten: Seminar)
Name Dozent Semester Typ
Projektseminar: Cybermobbing und Hass im Netz professionell begegnen Großhauser

Hannes Großhauser,

Hensch

Ines Hensch

Sommersemester 2023 Seminar
Digitale Bildungsmedien in der Unterrichtspraxis Großhauser

Hannes Großhauser,

Haas

Jörg Haas

Sommersemester 2023 Seminar
Alle gleich - alle anders? Umgang mit Heterogenität in der Schule Großhauser

Hannes Großhauser,

Bross

Tanja Bross,

Wehner

Patrizia Wehner,

Weckerle

Martin Weckerle,

Abendroth

Patrick Abendroth,

Gegenfurtner

Andreas Gegenfurtner,

Tobisch

Anita Tobisch,

Nett

Ulrike Nett,

Waggershauser

Elena Waggershauser,

Hartinger

Andreas Hartinger

Sommersemester 2023 Seminar

Publikationen

Herausgeberschaften
  • Schulz-Gade, Herwig/Großhauser, Hannes (Hrsg.) (2017): Bibliographie Ganztagsschule 2010 - 2016. Verzeichnis neuerer Publikationen zu Fragestellungen und Themenaspekten der Ganztagsschule. Schwalbach/Ts.
  • Schulz-Gade, Herwig/Großhauser, Hannes (Hrsg.) (2021): Bibliografie Ganztags­schule 2010 – 2020. Verzeichnis neuerer Publikationen zu Fragestellungen und Themenaspekten der Ganztagsschule. Schwalbach/Ts. 2. Aufl. [in Vorbereitung]
Beiträge in Sammelbänden
  • Großhauser, Hannes/Kormann, Benedikt (2020): „Grundlagen und Grundfragen der Erziehung: Quellentexte für Seminar und Arbeitsgemeinschaft“ – eine in Vergessenheit geratenen Schriftenreihe. In: Dörte Balcke/Herwig Schulz-Gade (Hrsg.): Kontexte erziehungswissenschaftlichen (Lehrbuch-)Wissens. Bad Heilbrunn, S. 199 – 210.
     

Poster

  • Großhauser, Hannes/Haist, Sarah/Siegel, Stefan (12/2021): Einsatz und Analyse von Bildungsmedien (Kompetenzbereich C) [Poster]. 6. Symposium "Fachlichkeit und Heterogenität" des Projekts LeHet, 03.12.2021, Universität Augsburg.
  • Vali, Sara/Großhauser, Hannes (12/2021): Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Lehramtsausbildung [Poster]. 6. Symposium "Fachlichkeit und Heterogenität" des Projekts LeHet, 03.12.2021, Universität Augsburg.
  • Großhauser, Hannes/Tobisch, Anita/Wehner, Patricia (2022): Alle gleich – alle anders? Umgang mit Heterogenität in der Schule [Poster]. 7. Symposium „Professionelle Unterrichtswahrnehmung“ des Projekts LeHet, 25.11.2022, Universität Augsburg.
  • Großhauser, Hannes/Peuschel, Kristina (2022): Professionelle Lerngemeinschaft „digital und heterogen“ [Poster]. 7. Symposium „Professionelle Unterrichtswahrnehmung“ des Projekts LeHet, 25.11.2022, Universität Augsburg.  
  • Hensch, Ines/Großhauser, Hannes (2022): Projektseminar Cybermobbing und Hass im Netz professionell begegnen [Poster]. 7. Symposium „Professionelle Unterrichtswahrnehmung“ des Projekts LeHet, 25.11.2022, Universität Augsburg.  

Tagungen und Vorträge

  • „Werteorientierte Medienerziehung und Heterogenität am Beispiel „Cybermobbing“ Workshop im Rahmen des Wissenschaftlichen Thementags „Wertebildung im Lehramtsstudium“ am 23. März 2023, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
  • „Digital und heterogen“. Workshop im Rahmen des LeHet-Netzwerktreffens am 30.06.2023, Universität Augsburg.
  • „Werteorientierte Medienbildung im Schulkontext“. Vortrag im Rahmen der Tagung für die Schulleiterinnen und Schulleiter der Beruflichen Oberschule in Westbayern am 18.07.2023, Tagungs-, Bildungs, und Kulturzentrum Kloster Irrsee.
  • „Ausgewählte pädagogische Schriftenreihen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Bundesrepublik Deutschland. Ein vergleichender Überblick. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für Schulbuch- und Bildungsmedienforschung e. V. (IGSBi) vom 06. Bis 08. Oktober 2023, Universität Gdańsk.

Suche