Lebenslauf
- Jahrgang 1983
- 2004-2011: Magisterstudium Philosophie (Nebenfächer: Geschichte und Soziologie) an der Universität Augsburg und der University of Pittsburgh, PA
- 2012/2013: Forschungsaufenthalt an der University of Pittsburgh, PA (Visiting Scholar)
- seit 2014: Promotion in Philosophie mit einer Arbeit zu Wittgenstein und Aristoteles (erwarteter Abschluss 2022)
- seit WS 2018/19: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Ethik
Forschungsschwerpunkte
Forschungsinteressen (systematisch): Ontologie, Philosophie des Geistes, Handlungstheorie, Moralpsychologie und Sprachphilosophie (nach Autoren: Platon, Aristoteles, Thomas von Aquin, Descartes, Hume, Kant, Hegel, Frege, Wittgenstein und Heidegger).
Lehrveranstaltungen
(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Philosophie mit Schwerpunkt Ethik | Dozenten: Florian Rieger | Vorlesungsarten: Seminar, Proseminar)
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Einführung in das philosophische Denken (HF/NF) |
Florian Rieger |
Sommersemester 2023 | Proseminar |
Der Begriff der Praxis bei Wittgenstein und Aristoteles |
Florian Rieger |
Sommersemester 2023 | Seminar |
Publikationen
- Rieger, F.: Geist und Introspektion, in: Negele, M./ Propach, J.L. (Hgg.): Geist-Erfahrung. Ein Beitrag zu einem Erfahrungsbegriff für die Geisteswissenschaften, Würzburg 2019: 99-122.