Lebenslauf
Curriculum vitae von Prof. Dr. phil. Dr. theol. habil. Christian Schröer
1977-1981: Magisterstudium der Philosophie an der Hochschule für Philosophie - Philosophische Fakultät SJ München
1977-1982: Diplomstudium der Katholischen Theologie an der Universität München
1977-1983: Magisterstudium der Theaterwissenschaften an der Universität München
1983-1995: Wissenschaftlicher Assistent am Grabmann-Institut, Lehrstuhl für Christliche Philosophie und theologische Propädeutik, an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität München
1987: Promotion zum Dr. phil. an der Hochschule für Philosophie – Philosophische Fakultät SJ München
1993: Habilitation zum Dr. theol. habil. an der Universität München
1994-1998: Privatdozent für Christliche Philosophie und theologische Propädeutik an der Universität München
WS 1992/93: Lehrauftrag zur Überbrückung der Lehrstuhlvakanz am Lehrstuhl für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Passau
SS 1995-WS 1995/96: Lehrstuhlvertretung mit anschließendem Lehrauftrag am Lehrstuhl für Katholische Theologie und ihre Didaktik an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel
WS 1995/96-SS 1996: Lehrstuhlvertretung am Lehrstuhl für Philosophie I an der Philosophischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg
1996-1997: Wissenschaftlicher Referent bei der Görresgesellschaft in der Redaktionsstelle Lexikon der Bioethik und Handbuch der Wirtschaftsethik, München
WS 1997/98-SS 1998: Lehrstuhlvertretung am Lehrstuhl für Philosophie I an der Fakultät Pädagogik, Philosophie, Psychologie der Universität Bamberg
01.10.1998-31.03.2006: Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie I an der Universität Bamberg
seit 01.04.2006: Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie mit Schwerpunkt Ethik an der Universität Augsburg
seit 2016: Geschäftsführender Direktor des Instituts für Philosophie der Universität Augsburg
Forschungsschwerpunkte
-
Die vier Epochen der abendländischen Philosophie in urteilstheoretischer Perspektive
-
Quellentexte der philosophischen Ethik in analytisch-systematischer Perspektive
-
Allgemeine Ethik: Handlungstheorie, Normtheorie, Dilemmata
-
Verantwortungsethik als Ethik moderner Gesellschaften
Publikationen
-
pdf