Wichtige Hinweise zum Studium (Lehrveranstaltungen)
Informationen für Erstsemesterstudierende
Wir freuen uns, Sie als Studierende im Lehramt Sozialwissenschaften begrüßen zu dürfen!
Unsere Einführungsveranstaltung wird von Frau Hiller durchgeführt und findet am Mittwoch, den 11.10.2023 von 11-12 Uhr im Gebäude D Raum 2118 statt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf Digicampus in dem Kurs "Einführungskurs: Informationsveranstaltung Erstsemester Einführungsveranstaltung Politische Bildung".
In der Einführungsveranstaltung werden alle Fragen und Anliegen rund um den Studienverlauf beantwortet.
Wir freuen uns auf Sie!
Online-Anmeldung
Für alle Veranstaltungen an der Professur für Politische Bildung und Politikdidaktik ist eine Online-Anmeldung über Digicampus (digital support for learning and teaching) erforderlich.
Lehramtsstudium und Lehrveranstaltungen - modularisiert
Für die modularisierten Lehramtsstudiengänge gelten die Vorgaben der Modulhandbücher nach der PO2012 (Lehramtsprüfungsordnung der Universität Augsburg 2012) bzw. der PO2008 (Lehramtsprüfungsordnung der Universität Augsburg 2008) (siehe Rubrik "Lehramt mit Schulfach Sozialkunde"). In diesen Modulhandbüchern sind die im aktuellen Semester stattfindenden Lehrveranstaltungen den jeweiligen Modulen bzw. Modulteilen zugeordnet. Darüber hinaus werden die Lehrveranstaltungen auch im Digicampus ausführlich angekündigt.
Studienbegleitende fachdidaktische Praktika
Die studienbegleitenden fachdidaktischen Praktika für das Unterrichts-, Dritteldidaktik- bzw. Vertiefungsfach Sozialkunde (Theorie-Praxis-Seminare im Schulfach Sozialkunde) einschließlich der zugehörigen Begleitveranstaltungen (Planung und Analyse des Unterrichts im Schulfach Sozialkunde) in der Grundschule und der Haupt-/Mittelschule sowie am Gymnasium finden in der Regel in jedem Semester statt.
Für die Teilnahme am Praktikum Sozialkunde in der Grundschule und in der Haupt-/Mittelschule ist eine zusätzliche verbindliche Anmeldung erforderlich, die jeweils im vorhergehenden Semester durch schriftlichen Eintrag in eine Anmeldeliste erfolgt. Diese Anmeldeliste hängt im Wintersemester jeweils von Anfang November und im Sommersemester jeweils von Anfang Mai bis zum Ende der Vorlesungszeit am "schwarzen Brett" der Professur (gegenüber Raum 3058, Gebäude D) aus.
Für die Teilnahme am Praktikum für das Schulfach Sozialkunde am Gymnasium ist ebenfalls eine Anmeldung erforderlich, die persönlich im Sekretariat (Raum 3057) zu erfolgen hat. Der Stichtag für die Anmeldung für das Praktikum am Gymnasium für das jeweils kommende Winter- und das sich daran anschließende Sommersemester ist dabei jeweils der 15. April.
Politische Bildung im Rahmen weiterer Studiengänge
Über die Lehramtsstudiengänge mit dem Schulfach Sozialkunde hinaus ist die Professur für Politische Bildung und Politikdidaktik auch mit Lehrveranstaltungen an den folgenden Studiengängen beteiligt (siehe im Detail und aktuell die jeweiligen Rubriken auf der Homepage):
- Politik / Politische Bildung im Rahmen des erziehungswissenschaftlichen Studiums der Studiengänge für das Lehramt an Grundschulen und das Lehramt an Haupt-/Mittelschulen (mit und ohne Unterrichts- oder Didaktikfach Sozialkunde)
- Politische Bildung im Rahmen des Bachelor of Arts-Studiengangs "Erziehungswissenschaft"
- Politische Bildung im Rahmen des Master of Arts-Studiengangs "Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften - Mediating Culture"
Abgabe von Hausarbeiten
Hausarbeiten müssen in Papierform beim Dozenten oder im Sekretariat der Professur abgegeben werden. Die Abgabe hat - falls die Dozierenden keine frühere Abgabe erwarten - spätestens am Ende eines jeden Semesters zu erfolgen, also im Wintersemester am 31. März und im Sommersemester am 30. September.