Werdegang

seit 10/2022

Ordinaria für Politische Bildung und Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

 

Wissenschaftlicher Werdegang

2015-2022

2021
2022 & 2017

Professorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften [W2], Institut für Politikwissenschaft / Institut für Soziologie, Universität Münster
Ruf auf die Professur [W3] Politikwissenschaft und ihre Didaktik, PH Karlsruhe
Gastwissenschaftlerin an der Ecole Pratique des Hautes Etudes en Sciences Sociales/Laboratoire GSLR, Paris

2016
2014-2015

Ruf auf die Professur [W2] Didaktik der Sozialwissenschaften, Bergische Universität Wuppertal
Professorin für Didaktik der Politischen Bildung [W3 befristet], Institut für Sozialwissenschaften, Universität Siegen

2011-2012

Vertretungsprofessorin für Didaktik der Sozialwissenschaften [W2], Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld

2010-2010

Vertretungsprofessorin für Didaktik der Sozialwissenschaften [W2], Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen

2008-2014

Postdoktorandin/ Wiss. Mitarbeiterin, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld, abgeordnet

2003-2008

Referendarin/ Studienrätin [A13] am Friedrich-List-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung, Bonn-Bad Godesberg, bis 5/2004 abgeordnet

2002-2004

Wissenschaftliche Assistentin [C1], Lehrstuhl für Internationale Politik (Prof. Dr. T. Jäger), Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen, Universität zu Köln

2000-2001

Referentin/ Leiterin Referat Deutsch-französische Beziehungen, ASKO-EUROPA-STIFTUNG, Saarbrücken

1996-2000

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen, Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre (Prof. Dr. U. Matz), Universität zu Köln

1994-1995

Wissenschaftliche Hilfskraft, Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen, Jean-Monnet-Lehrstuhl (Prof. Dr. W. Wessels), Universität zu Köln
 

Wissenschaftliche und berufliche Ausbildung

2003-2004

2002

Referendariat und Erteilung der Lehrbefähigung für Politik/Gesellschaftslehre und Organisation/Sek. 2, Berufliche Schulen
Promotion zum Dr.rer.pol., Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Wessels, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln, mit Auszeichnung

1996

Forschungsaufenthalt am Federal Trust for Education and Research, London

1995-1996

DFG-Graduiertenkolleg (GRK 66) "Das Neue Europa", Humboldt Universität & Freie Universität, Berlin

1990-1991

Institut d’Etudes Politiques [‘Sciences Po’], Paris

1989-1993

Hauptstudium mit Auslandssemestern, Politikwissenschaft, Romanistik, Universität zu Köln

1988-1989

Licence d’Etudes Franco-Allemandes [BA], Sorbonne Nouv. [Paris III]

1986-1988

Grundstudium, Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Romanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
 

Förderungen ad personam (Auswahl)

2017

Heinrich-Hertz-Stipendium des Landes NRW für den Aufenthalt am Labor GSRL, EPHE/CNRS, Paris (4-7/2017)

2002

Einladung des Bundeskanzleramtes zur Teilnahme am dreimonatigen ‚Seminar für Sicherheitspolitik‘ der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS)

1994-1995

1990-1991

 

1988-1989

DFG-Doktorandenförderung, GRK 66 (1994-1995) (Vollstipendium)

Vollstipendium der französischen Regierung, Studium am Institut d'Études Politiques und Programm an der Assemblée Nationale

DAAD-Vollstipendium für das Studienjahr zur Licence Franco-Allemande, Univ. Paris III

 

 

Akademische Funktionen
„Service to the discipline“ (Auswahl)

Stv. Bundesvorsitzende der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung/ DVPB  (seit 2021)

Herausgeberin des Journal of Social Sciences Education (seit 2021)
Sprecherin der Sektion Politikwissenschaft und Politische Bildung der DVPW (2016-2021)
Mitglied des Steering Committee der ECPR Standing Group Citizenship/Citizenship Education (seit 2019)

Gründungsbeirätin der Luxemburgischen Zentrale für Politische Bildung, Zentrum fir Politesch Bildung, Luxemburg (seit 2017)

Stv. Vorsitzende der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung/NRW (2015-2021)
Advisory Board des Forschungskollegs „Dialogkulturen. Wissenschaftliche Reflexionsräume für Kultur- und Sozialwissenschaften“ an der Katholischen Universität Eichstätt (seit 2020)

Advisory Board des skandinavischen Forschungsverbundes „COURSE: Concept Understanding and Reasoning in Social Studies Education“ (Norwegen; seit 2020)
Gutachterin für: Deutsche Forschungsgemeinschaft/ DFG, Deutscher Akademischer Austauschdienst/ DAAD, Nordidactica, European Journal of Teacher Education (EJTE), Journal of European Integration (JEI), FWO (Belgischer Forschungsrat/ Fonds Wetenschappelijk Onderzoek) u.a.


Funktionen innerhalb der Universität (Auswahl)
Geschäftsführerin und stv. Geschäftsführerin des Instituts für Soziologie der Universität Münster (2019-2020; 2016-2017, 2018)
Mitglied der Rektoratskommission für Forschung der Universität Münster (seit 2018)
Steuergruppe für das Praxissemester an der Universität Münster (2017-2018)
Rat des Zentrums für Lehrerbildung an der Universität Münster (2016-2021)

Mitgliedschaften (Auswahl)

Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)
Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB)
Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE)
Association Francaise de Science Politique (AFSP)

 

Suche