Zusammenfassung
Das Projekt wird in enger Kooperation von einem Team aus Wissenschaftler*innen der Universitäten Augsburg, Mannheim und Koblenz-Landau durchgeführt. Ziel des Projekts ist eine umfassende Untersuchung verschiedener Aspekte des Erlebens und Verhaltens von Studierenden im akademischen Kontext, insbesondere der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Studiensituation in Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf der Wahrnehmung des Studienalltags durch die Studierenden, die aktiv vom Geschehen betroffen sind. Die Erkenntnisse aus den Erhebungen können dazu beitragen, Missstände aufzudecken und sollen zur Erarbeitung konkreter Vorschläge zur Verbesserung der Studienbedingungen an deutschen Hochschulen dienen.
Projektinformationen
Projektstart: 2020
Projektende: 2022
Laufzeit: 2 Jahre
Projektverantwortung vor Ort: Dr. Martin Daumiller
Beteiligte WissenschaftlerInnen vor Ort:
- Tanja Fritz
Beteiligte WissenschaftlerInnen / Kooperationen:
- Prof. Dr. Selma Rudert (Koblenz-Landau)
- Dr. Stefan Janke (Mannheim)
- Änne Petersen (Mannheim)