Lebenslauf
Schulische Vita:
- 07/2016: Allgemeine Fachhochschulreife (Abitur) in Ulm
- 10/2016 – 09/2017: Freiwilliges Soziales Jahr an der Ulrich-von-Ensingen Gemeinschaftsschule und der Spitalhofschule in Ulm: Schulsozialarbeit für die Klassenstufen 1 bis 10, Einzelberatung, soziale Gruppenarbeit, Klassentraining und Unterstützung von Lehrpersonen
Studentische Vita:
- 09/2019 – 10/2019: Praktikum im Bereich Soziale Arbeit in Accra, Ghana: Freiwilligenarbeit am Magmax Educational Centre und an der Universal Wonderful Street Academy
- 05/2021: Zwischenabschluss: Bachelor of Education
- 10/2017 – 09/2021: Studium Lehramt an Grundschulen, Universität Augsburg: Fächerkombination: Germanistik (HF), Mathe, Biologie, Sport (DF)
- 12/2021 Abschluss: 1. Staatsexamen bestanden im Herbst 2021
Berufliche Vita:
- 09/2021 – 03/2022: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Schulpädagogik, Universität Augsburg
- Seit 05/2021 Drittkraft an der Leopold-Mozart-Grundschule Leitershofen: Sprachförderangebote, individuelle und interkulturelle Förderung, wöchentliche unterrichtsbegleitende Tätigkeit
- Seit 03/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik, Universität Augsburg
Lehrveranstaltungen
Name | Heimatinstitut | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|---|
Basismodul - Einführung in didaktisches Handeln | Schulpädagogik |
Ramona Bäßler, Marianne Lange-Singheiser, Hartmuth Geck, Kinga Sophie Sieberhagen, Elmar Straube, Tobias Böttger, Denise Weckend, Michael Poschik |
Wintersemester 2022/23 | Vorlesung |
Basismodul - Theorie der Schule | Schulpädagogik |
Ramona Bäßler, Marianne Lange-Singheiser, Hartmuth Geck, Kinga Sophie Sieberhagen, Thomas Hirsch, Elmar Straube, Tobias Böttger, Thomas Gottfried, Michael Poschik |
Wintersemester 2022/23 | Vorlesung |
Praktikumsmodul - Planung, Analyse und Evaluation von Lehr- Lernprozessen | Schulpädagogik |
Kinga Sophie Sieberhagen |
Wintersemester 2022/23 | Seminar |
Voranmeldung zum Seminar "Planung, Analyse und Evaluation von Lehr-Lernprozessen": SoSe 2023 | Schulpädagogik |
Ramona Bäßler, Marianne Lange-Singheiser, Hartmuth Geck, Kinga Sophie Sieberhagen, Thomas Hirsch, Elmar Straube, Klaus Zierer, Ines Brinker, Tobias Böttger, Denise Weckend, Thomas Gottfried, Michael Poschik, Susanne Feldschmid, Birgit Eis |
Wintersemester 2022/23 | Anmeldung |
Praktikumsmodul - Planung, Analyse und Evaluation von Lehr- Lernprozessen | Schulpädagogik |
Kinga Sophie Sieberhagen |
Wintersemester 2022/23 | Seminar |
Aktuelle Fragen und Probleme der Schulpädagogik 1 - Perspektiven einer zukunftsweisenden Wertebildung | Schulpädagogik |
Ramona Bäßler, Hartmuth Geck, Veith Rühling, Kinga Sophie Sieberhagen, Elmar Straube, Klaus Zierer, Denise Weckend, Thomas Gottfried |
Wintersemester 2022/23 | Vorlesung |
Lehrerprofessionalität 2 - Praxisseminar: Umweltbildung in die Schule bringen | Schulpädagogik |
Kinga Sophie Sieberhagen |
Wintersemester 2022/23 | Seminar |
Praktikumsmodul - Planung, Analyse und Evaluation von Lehr- Lernprozessen | Schulpädagogik |
Kinga Sophie Sieberhagen, Michael Poschik |
Wintersemester 2022/23 | Seminar |
Didaktik der Mittelschule - Geschichte und Theorie der Mittelschule | Schulpädagogik |
Ramona Bäßler, Marianne Lange-Singheiser, Hartmuth Geck, Kinga Sophie Sieberhagen, Thomas Hirsch, Elmar Straube, Klaus Zierer, Ines Brinker, Tobias Böttger, Denise Weckend, Thomas Gottfried, Michael Poschik, Susanne Feldschmid, Peter Chott |
Wintersemester 2022/23 | Vorlesung |
Nachhaltiger Alpentourismus | Schulpädagogik |
Kinga Sophie Sieberhagen, Tobias Böttger, Michael Poschik, Susanne Feldschmid |
Wintersemester 2022/23 | Exkursion |
Anleitung: Bitte doppelklicken Sie auf das PlugIn "Lehrveranstaltungen" (aktive Filter), um dort den Dozenten/die Dozentin anzugeben, für welche die Lehrveranstaltungen ausgegeben werden sollen.
Dieses Text-PlugIn können Sie ggf. für weitere Angaben zu Lehrveranstaltungen nutzen oder auch als Alternative zum PlugIn "Vorlesungsverzeichnis".
Forschungsschwerpunkte
- Umweltbildung und Nachhaltigkeit
- Lehrerprofessionalität
- Unterrichtsqaulität
Publikationen
wird gerade überarbeitet