Lebenslauf
Schulische Vita
- Besuch des Montfort Gymnasiums in Tettnang: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erlangt 2015
- 10/ 2015 – 02/2016 Bundesfreiwilligendienst im Krankenhaus Tettnang.
- 04/2016 – 06/2016: Ehrenamtliche Tätigkeit als Deutschlehrer im Flüchtlingsheim Kressbronn
Studentische Vita
- WS 2016 – SoSe 2020: Studium an der Universität Augsburg, Grundschullehramt
- 03/2021 – 06/2021: Corona- Notbetreuung und Nachhilfelehrer an der Grundschule Tettnang
Berufliche Vita:
- Seit September 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulpädagogik
Lehrveranstaltungen
Name | Heimatinstitut | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|---|
Basismodul - Einführung in didaktisches Handeln | Schulpädagogik |
Ramona Bäßler, Marianne Lange-Singheiser, Hartmuth Geck, Kinga Sophie Sieberhagen, Elmar Straube, Tobias Böttger, Denise Weckend, Michael Poschik |
Wintersemester 2022/23 | Vorlesung |
Basismodul - Theorie der Schule | Schulpädagogik |
Ramona Bäßler, Marianne Lange-Singheiser, Hartmuth Geck, Kinga Sophie Sieberhagen, Thomas Hirsch, Elmar Straube, Tobias Böttger, Thomas Gottfried, Michael Poschik |
Wintersemester 2022/23 | Vorlesung |
Praktikumsmodul - Planung, Analyse und Evaluation von Lehr- Lernprozessen. Mittelschule, Realschule und Gymnasium | Schulpädagogik |
Michael Poschik |
Wintersemester 2022/23 | Seminar |
Praktikumsmodul - Planung, Analyse und Evaluation von Lehr- Lernprozessen. Grundschule | Schulpädagogik |
Michael Poschik |
Wintersemester 2022/23 | Seminar |
Voranmeldung zum Seminar "Planung, Analyse und Evaluation von Lehr-Lernprozessen": SoSe 2023 | Schulpädagogik |
Ramona Bäßler, Marianne Lange-Singheiser, Hartmuth Geck, Kinga Sophie Sieberhagen, Thomas Hirsch, Elmar Straube, Klaus Zierer, Ines Brinker, Tobias Böttger, Denise Weckend, Thomas Gottfried, Michael Poschik, Susanne Feldschmid, Birgit Eis |
Wintersemester 2022/23 | Anmeldung |
Praktikumsmodul - Planung, Analyse und Evaluation von Lehr- Lernprozessen. Mittelschule, Realschule und Gymnasium | Schulpädagogik |
Michael Poschik |
Wintersemester 2022/23 | Seminar |
Praktikumsmodul - Planung, Analyse und Evaluation von Lehr- Lernprozessen. Grundschule | Schulpädagogik |
Michael Poschik |
Wintersemester 2022/23 | Seminar |
Praktikumsmodul - Planung, Analyse und Evaluation von Lehr- Lernprozessen | Schulpädagogik |
Kinga Sophie Sieberhagen, Michael Poschik |
Wintersemester 2022/23 | Seminar |
Heterogenität und Inklusion 1 - Vorsicht: Vielfalt der Schülerschaft. „Was tue ich, wenn…“ Umgang mit Herausforderungen | Schulpädagogik |
Marianne Lange-Singheiser, Michael Poschik |
Wintersemester 2022/23 | Seminar |
Didaktik der Mittelschule - Geschichte und Theorie der Mittelschule | Schulpädagogik |
Ramona Bäßler, Marianne Lange-Singheiser, Hartmuth Geck, Kinga Sophie Sieberhagen, Thomas Hirsch, Elmar Straube, Klaus Zierer, Ines Brinker, Tobias Böttger, Denise Weckend, Thomas Gottfried, Michael Poschik, Susanne Feldschmid, Peter Chott |
Wintersemester 2022/23 | Vorlesung |
Heterogenität und Inklusion 1 - Vorsicht: Vielfalt der Schülerschaft – „Was tue ich, wenn…“ Umgang mit Herausforderungen. | Schulpädagogik |
Marianne Lange-Singheiser, Michael Poschik |
Wintersemester 2022/23 | Seminar |
Heterogenität und Inklusion 1 - Vorsicht: Vielfalt der Schülerschaft. „Was tue ich, wenn…“ Umgang mit Herausforderungen | Schulpädagogik |
Marianne Lange-Singheiser, Michael Poschik |
Wintersemester 2022/23 | Seminar |
Nachhaltiger Alpentourismus | Schulpädagogik |
Kinga Sophie Sieberhagen, Tobias Böttger, Michael Poschik, Susanne Feldschmid |
Wintersemester 2022/23 | Exkursion |
Praktikumsmodul - Planung, Analyse und Evaluation von Lehr- Lernprozessen. Mittelschule, Realschule und Gymnasium | Schulpädagogik |
Michael Poschik |
Wintersemester 2022/23 | Seminar |
Anleitung: Bitte doppelklicken Sie auf das PlugIn "Lehrveranstaltungen" (aktive Filter), um dort den Dozenten/die Dozentin anzugeben, für welche die Lehrveranstaltungen ausgegeben werden sollen.
Dieses Text-PlugIn können Sie ggf. für weitere Angaben zu Lehrveranstaltungen nutzen oder auch als Alternative zum PlugIn "Vorlesungsverzeichnis".
Forschungsschwerpunkte
- Resilienz
- Förderung von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten
- Wertebildung
Publikationen
Hier können Sie die Liste Ihrer Publikationen einfügen. Alternativ bietet sich auch eine eigene Unterseite an, auf die Sie verlinken.
Es wird in Kürze die Möglichkeit geben, Publikationslisten aus dem OPUS-Dienst der Universitätsbibliothek automatisiert anzeigen zu lassen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Vorträge (formatiert als Überschrift H3)
Vortragsdaten
Zeitschriftenaufsätze (formatiert als Überschrift H3)
Publikationsdaten
Publikationsdaten
Publikationsdaten