Aktuelles
Sozialwissenschaftlicher Gastvortrag im WiSe 20/21
Prof. Dr. Reiner Keller (Lehrstuhl für Soziologie) lädt zum öffentlichen Vortrag von Dr. habil. Fritz Reusswig (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung PIK) ein. Der Vortrag findet digital über Zoom am 21. Dezember 2020 ab 18 Uhr zum Thema „Die neue Polarisierung des Klimadiskurses in Deutschland – Erscheinungsformen, Gründe, Perspektiven“ statt.
Sprechstunde von Herrn Prof. Keller in der Vorlesungszeit im WS 20/21
Die telefonischen Sprechstunden finden ab dem 28.10.2020 in der Regel wöchentlich mittwochs von 11:00-12:00 Uhr statt. Am 18.11.2020, 16.12.2020 und am 3.02.2021 müssen sie jedoch wegen Unigremien entfallen. Auch am 23.12.2020 findet keine Sprechstunde statt. Bitte melden Sie sich über das Sekretariat an.
Summer School 2021 Wissenssoziologische Diskursanalyse
Die Summer School zur Wissenssoziologischen Diskursanalyse findet vom 19. bis 21. Juli 2021 statt. Nähere Infos finden Sie unter:

Sozialwissenschaftlicher Gastvortrag im WiSe 20/21
Prof. Dr. Reiner Keller (Lehrstuhl für Soziologie) lädt zum öffentlichen Vortrag von Dr. habil. Fritz Reusswig (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung PIK) ein. Der Vortrag findet digital über Zoom am 21. Dezember 2020 ab 18 Uhr zum Thema „Die neue Polarisierung des Klimadiskurses in Deutschland – Erscheinungsformen, Gründe, Perspektiven“ statt.
Sprechstunde von Herrn Prof. Keller in der Vorlesungszeit im WS 20/21
Die telefonischen Sprechstunden finden ab dem 28.10.2020 in der Regel wöchentlich mittwochs von 11:00-12:00 Uhr statt. Am 18.11.2020, 16.12.2020 und am 3.02.2021 müssen sie jedoch wegen Unigremien entfallen. Auch am 23.12.2020 findet keine Sprechstunde statt. Bitte melden Sie sich über das Sekretariat an.
Summer School 2021 Wissenssoziologische Diskursanalyse
Die Summer School zur Wissenssoziologischen Diskursanalyse findet vom 19. bis 21. Juli 2021 statt. Nähere Infos finden Sie unter:

Soziologie und Jazz - Howard S. Becker und Reiner Keller im Live-Gespräch
Im Rahmen des digitalen DGS-Kongresses ›Gesellschaft unter Spannung‹ findet am Montag, den 21.09.2020, ein Livegespräch mit Howard S. Becker und Reiner Keller statt. Weitere Infos zur digitalen Teilnahme finden Sie auf der Seite des Kongresses:
Sprechstunde von Prof. Dr. Reiner Keller im SS 2020
Während des Semesters findet die Sprechstunde von Prof. Keller bis auf Weiteres i. d. R. mittwochs von 11-12 Uhr telefonisch statt. Bitte melden Sie sich über das Sekretariat an.
Geänderte Öffnungszeiten des Sekretariats
Bis auf Weiteres ist das Sekretariat wegen der Corona-Maßnahmen nur am Montag und Mittwoch von 10:00 bis 11:30 Uhr geöffnet.
Sprechstunden von Prof. Dr. Reiner Keller in der vorlesungsfreien Zeit
Die nächsten Sprechstunden von Prof. Dr. Keller in der vorlesungsfreien Zeit finden an folgenden Terminen statt:
am 12. Februar von 11-12 Uhr,
am 11. März von 11-12 Uhr und
am 8. April von 11-12 Uhr.
Bitte melden Sie sich über das Sekretariat an.
Sozialwissenschaftlicher Gastvortag im Wintersemester 2019/20
Prof. Dr. Matthias Groß
Gebt mir ein Experiment und ich werde ein Labor finden
Betrachtet man heutige Diskussionen zu Reallaboren oder Urban und Living Labs im Zusammenhang der Energiewende oder dem Geoengineering, dann könnte man den Eindruck bekommen, dass Experimentieren zuerst außerhalb der angestammten Bereiche der Wissenschaft in der weiteren Gesellschaft stattfindet und das Labor ins Hintertreffen gerät. Wie aber könnte man dies soziologisch rahmen?

Springschool Wissenssoziologische Diskursanalyse 2020
Die Springschool Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA) wendet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen, die in Qualifikationsvorhaben oder Forschungsprojekten mit diskurstheoretischen und diskursanalytischen Perspektiven der WDA arbeiten bzw. arbeiten wollen.

Nachholklausur SOZ-BM2
Der Nachholtermin zur Klausur „Soziologische Perspektiven und Sozialer Wandel“ ist am 3.2.2020 von 8 Uhr 15 Uhr bis 9 Uhr 45 im Hörsaal 2106 (Gebäude D). Für Fragen wenden Sie sich bitte an: sasa.bosancic@phil.uni-augsburg.de
Sozialwissenschaftlicher Gastvortag im Wintersemester 2019/20
Prof. Dr. Bernt Schnettler
Visuelle Ethnographie einer Zwischenwelt. In den Übergangslagern der FARC in Kolumbien
Der Friedensprozess in Kolumbien, der 2016 zur Demobilisierung der FARC geführt hat, befindet sich weiterhin im Gang. Hoffnungen auf eine rasche Beendigung des jahrzehntelangen Konflikts stehen komplexe Probleme gegenüber. Dazu zählen Fragen der Übergangsjustiz und die schwierige Integration der demobilisierten KämpferInnen in die weiterhin von enormer sozialer Ungleichheit geprägte kolumbianische Gesellschaft.

Sozialwissenschaftliche Gastvorträge im WS 2019/20
Prof. Dr. Reiner Keller lädt zu zwei Gastvorträgen um jeweils 18:00 Uhr im Hörsaal 2107 Gebäude D ein:
