Publikationen
Grundlegende Literatur
Bosancic, S./Keller, R. (im Erscheinen): Diskurse, Dispositive und Subjektivitäten. Anwendungsfelder und Anschlussmöglichkeiten in der wissenssoziologischen Diskursforschung. Wiesbaden: Springer VS
Bosancic, S./Keller, R. (2019): Diskursive Konstruktionen. Kritik, Materialität und Subjektivierung in der wissenssoziologischen Diskursforschung. Wiesbaden: Springer VS
Bosancic, S./Keller, R. (2018): Wissenssoziologische Diskursanalyse.Die Analyse sozialen Wandels am Beispiel öffentlicher Debatten über Abfall in Deutschland und Frankreich. In: Akremi, L./Baur, N./Knoblauch, H./Traue, B. (Hrsg.): Handbuch Interpretativ Forschen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 692-723
Bosancic, S./Keller, R. (2016): Perspektiven wissenssoziologischer Diskursforschung. Springer VS
Keller, R./Truschkat, I. (Hrsg.) (2013): Methodologie und Praxis der Wissenssoziologischen Diskursanalyse.
Band 1: Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS
Keller, R. (2012): Der menschliche Faktor. Über Akteur(inn)en, Sprecher(inn)en, Subjektpositionen, Subjektivierungsweisen in der wissenssoziologischen Diskursanalyse. In: Keller/Schneider/Viehöver (Hrsg.): Diskurs - Macht - Subjekt. Theorie und Empirie von Subjektivierung in der Diskursforschung. Wiesbaden: Springer VS
Keller, R. (2011): Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. Wiesbaden, 3. Aufl.
Keller, R. (2011): Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaflerInnen. Wiesbaden, 4. aktualisierte Aufl.
Keller, R. (2007): Diskurse und Dispositive analysieren. Die Wissenssoziologische Diskursanalyse als Beitrag zu einer wissensanalytischen Profilierung der Diskursforschung. In: Forum Qualitative Sozialforschung (FQS) 8(2), Art. 19, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0702198
Keller, R. (2011): Wissenssoziologische Diskursanalyse. In: Keller/Hirseland/Schneider/Viehöver (Hrsg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse, Band 1: Theorien und Methoden. Wiesbaden, 3. aktualisierte und erweiterte Aufl., S. 115-146
Keller, R. (2005): Wissenssoziologische Diskursanalyse als interpretative Analytik. In: Keller/Hirseland/Schneider/Viehöver (Hrsg.) Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung. Konstanz, S.49-76
Anwendungen der WDA
Bechmann, Sebastian (2007): Gesundheitssemantiken der Moderne. Eine Diskursanalyse der Debatten über die Reform der Krankenversicherung. Berlin: Sigma.
Biermann, André (2014): Das diskursive Verschwinden der Religionsfreiheit. Der Moscheebau zu Köln-Ehrenfeld im Spiegel der politischen Kultur. Wiesbaden: Springer VS.
Bosancic, Sasa (2014): Arbeiter ohne Eigenschaften. Über Subjektivierungsweisen angelernter Arbeiter.Wiesbaden: VS.
Brunner, Claudia (2011): Wissensobjekt Selbstmordattentat. Epistemische Gewalt und okzidentalistische Selbstvergewisserung in der Terrorismusforschung. Wiesbaden: VS.
Christmann, Gabriela B. (2004): Dresdens Glanz, Stolz der Dresdner. Lokale Kommunikation, Stadtkultur und städtische Identität. Wiesbaden: VS.
Christmann, Gabriela B./Rehberg, Karl-Siegbert (2006): Stadtdiskurse und städtische Identität am Beispiel von Dresden: eine wissenssoziologische Diskursanalyse. Frankfurt a. M.: Campus
Elliker, Florian (2013): Demokratie in Grenzen. Zur diskursiven Strukturierung gesellschaftlicher Zugehörigkeit.Wiesbaden: Springer VS.
von Gliszczynski, Moritz (2013): New ideas of basic social protection. How social cash transfers changed global development agendas. Ph.D. thesis. Bielefeld University, Bielefeld. Faculty for Sociology.
Hamann, Julian (2014): Die Bildung der Geisteswissenschaften. Zur Genese einer sozialen Konstruktion zwischen Diskurs und Feld. Konstanz: UVK.
Hoffmann, Ulrike (2011): Sexueller Missbrauch in Institutionen. Eine wissenssoziologische Diskursanalyse.Lengerich: Pabst Science Publishers
Klinkhammer, Nicole (2014): Kindheit im Diskurs. Kontinuität und Wandel in der deutschen Bildung- und Betreuungspolitik. Marburg: Tectum Verlag.
Pohn-Weidinger, M. (2014): Heroisierte Opfer. Bearbeitungs- und Handlungsstrukturen von „Trümmerfrauen“ in Wien. Wiesbaden: Springer VS.
Renout, Gilles (2012): Wissen in Arbeit und in Bewegung. Aktuelle Strategien von »LebenskünstlerInnen« in Kreativarbeit und zeitgenössischem Tanz. Wiesbaden: Springer VS.
Schmied-Knittel, Ina (2008): Satanismus und ritueller Missbrauch. Eine wissenssoziologische Diskursanalyse.Würzburg: Ergon.
Scholz, Sylka/Kusche, Michel/Scherber, Nicole/Scherber, Sandra/Stiller, David (2014): Das Potential von Filmanalysen für die (Familien-) Soziologie. Eine methodische Betrachtung anhand der Verfilmungen von "Das doppelte Lottchen". In: FQS 15(1), Art. 15
Schünemann, Wolf J. (2014): Subversive Souveräne. Vergleichende Diskursanalyse der gescheiterten Referenden im europäischen Verfassungsprozess. Wiesbaden: VS.
Sitter, Miriam (2016): PISAs fremde Kinder. Eine diskursanalytische Studie. Wiesbaden: VS
Smykalla, Sandra (2010): Die Bildung der Differenz. Weiterbildung und Beratung im Kontext von Gender Mainstreaming. Wiesbaden: VS.
Truschkat, Inga (2008): Kompetenzdiskurs und Bewerbungsgespräche. Eine Dispositivanalyse (neuer) Rationalitäten sozialer Differenzierung. Wiesbaden: VS.
Wundrak, Rixta (2010): Die chinesische Community in Bukarest. Eine rekonstruktive, diskursanalytische Fallstudie über Immigration und Transnationalismus. Wiesbaden: VS.
Zimmermann, Christine (2010): Familie als Konfliktfeld im amerikanischen Kulturkampf. Eine Diskursanalyse.Wiesbaden: VS.
Publications in English: The Sociology of Knowledge Approach to Discourse (SKAD)
Basic SKAD literature
- Keller, R./Hornidge, A.-K./Schünemann, W. J. (eds.)(2018): The Sociology of Knowledge Approach to Discourse. Investigating the Politics of Knowledge and Meaning-making. London & New York: Routledge
- Keller, R.: The Sociology of Knowledge Approach to Discourse. New York: Springer 2015 (coming soon)
- Keller, R. (2013): Doing Discourse Research. An Introduction for Social Scientists. London: Sage 2013 (available for purchase here)
- Keller, R. (2012): Entering Discourses: A New Agenda for Qualitative Research and Sociology of Knowledge. In: Qualitative Sociology Review 2012, Vol. VIII Issue 2, pp. 46-55
- Keller, R. (2011): The Sociology of Knowledge Approach to Discourse (SKAD), in: Human Studies 2011, 34 (1) pp. 43-65(preview available here)
- Keller, R. (2005): Analysing Discourse. An Approach from the Sociology of Knowledge. In: Forum Qualitative Sozialforschung Volume 6, No. 3, Art. 32 – September 2005
SKAD in action
2014
- Kessler, Sebastian (2014): A conceptual history of social inequality in health in Germany (doctoral thesis presentation at the APHA's 142nd Annual Meeting and Exposition, New Orleans, Nov 19).
2013
- Herzig, C./Moon. J. (2013): Discourses on corporate social ir/responsibility in the financial sector. In: Journal of Business Research, Volume 66, Issue 10, 1870-1880
- Holmgren, Sara (2013): REDD+ in the making: Orders of knowledge in the climate-deforestation nexus. In: Environmental Science & Policy 33, 369-377.
- Hornidge, Anna-Katharina (submitted): Discourses of Knowledge: Normative, Factual, Hegemonic, Habilitation in Development Studies, Faculty of Philosophy, University of Bonn
- Hornidge, Anna-Katharina, Lisa Oberkircher, Anisiya Kudryavtseva (2013): “Boundary Management and the Discursive Sphere – Negotiating ‘Realities’ in Khorezm, Uzbekistan”, Geoforum, 45, pp. 266–274.
- Hornidge, Anna-Katharina (2013): „‘Knowledge’, ‘Knowledge Society’ & ‘Knowledge for Development’. Studying Discourses of Knowledge in an International Context”, in: Reiner Keller and Inga Truschkat (eds.) Methodologie und Praxis der Wissenssoziologischen Diskursanalyse, Band 1: Interdisziplinäre Perspektiven, Wiesbaden: Springer VS Verlag, pp. 397-424.
2012
- Sommer, Vivien (2012): The online discourseon the Demjanjuk trial. New memory practices on the World Wide Web? In: ESSACHESS. Journal for Communication Studies, Vol. 5, No. 2 (10).133-151.
- Wu, Angela X. (2012). Hail the independent thinker: The emergence of public debate culture on the Chinese Internet. International Journal of Communication, 6: 2220-2244.
Weitere Literaturhinweise unter: kellersskad.blogspot.de