Dr. Lisa Abbenhardt
Wiss. Mitarbeiterin
Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde
Telefon: | +49 821 598 - 5281 |
Fax: | +49 821 598 - 14 - 5570 |
E-Mail: | lisa.ellen.abbenhardt@phil.uni-augsburg.de |
Raum: | 2040 (D) |
Sprechzeiten: | n.V. |
Adresse: | Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg |
Lebenslauf
- geb. 1985 in München
- 2005 - 2011 Studium der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Diplom 2011
- 2011 – 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Forschungsprojekten "Selbstständig statt hilfebedürftig? Die Gründungsförderung durch Einstiegsgeld“ und "Der Gründungszuschuss nach der Reform" am Lehrbereich für Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung (Prof. Dr. Hella von Unger), Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2015 wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Diversitätsforschung der Georg-August Universität Göttingen
- seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrbereich für Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung (Prof. Dr. Hella von Unger), Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, u.a. Mitarbeit in dem Forschungsprojekt "Interessenvertretung von Solo-Selbstständigen im Vergleich"
- Dr. phil. 2017
- seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Forschungsprojekt "FALEHA II" am Lehrstuhl für Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde (Prof. Dr. Werner Schneider) der Universität Augsburg
Forschungsschwerpunkte
- Methoden und Methodologien der qualitativen Sozialforschung
- Armut und soziale Ungleichheiten
- Arbeitssoziologie
- Biographieforschung
- Subjektivierungsanalyse
Publikationen
- Abbenhardt, Lisa (2018): Zwischen „Hartz IV“ und „Unternehmertum“. (Selbst-)Positionierungen von Existenzgründer*innen in der Grundsicherung. In: Geimer, Alexander/Amling, Steffen/Bosančić, Saša (Hrsg.): Subjekt und Subjektivierung – Empirische und theoretische Perspektiven auf Subjektivierungsprozesse. Wiesbaden: VS-Verlag (im Erscheinen).
- Pongratz, Hans/Abbenhardt, Lisa (2018): Interessenvertretung von Solo-Selbstständigen. In: WSI-Mitteilungen (im Erscheinen)
- Abbenhardt, Lisa (2018): Prozesse sozialer Positionierungen. Gründende zwischen Hilfebezug und Selbstständigkeit. Wiesbaden: VS-Verlag.
- Abbenhardt, Lisa/Pongratz, Hans/Bernhard, Stefan (2016): Fiction and Substance. Start-Up Support: An Analysis on Interaction. In: Bögenhold, Dieter/Bonnet, Jean/Dejardin, Marcus/Perez de Lema, Domingo Garcia (eds.): Contemporary Entrepreneurship: Multidisciplinary Perspectives on Innovation and Growth. Heidelberg, New York, Dordrecht, London: Springer International.
- Pongratz, Hans/Abbenhardt, Lisa (2015): Selbstständigkeit, Unternehmertum oder Entrepreneurship? Differenzierungen der Felder unternehmerischen Handelns. In: Bögenhold, Dieter/Fachinger, Uwe (Hrsg.): Berufliche Selbständigkeit und Entrepreneurship: Neue Perspektiven, neue Problemlagen. In: Sozialer Fortschritt, Sonderheft, S. 209-214.
- Pongratz, Hans/Bernhard, Stefan/Abbenhardt, Lisa (2014): Fiktion und Substanz. Praktiken der Bewältigung zukunftsbezogener Ungewissheit wirtschaftlichen Handelns am Beispiel der Gründungsförderung. In: Berliner Journal für Soziologie, 24 Jg., S. 397-423.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Sektion Wirtschaftssoziologie der DGS
- Arbeitskreis „Die Arbeit der Selbstständigen“ der DGS Sektion Arbeits- und Industriesoziologie