Tagungsanmeldung: Die Diskursive Konstruktion von Wirklichkeit V
›Die Diskursive Konstruktion von Wirklichkeit V – Interdisziplinäre Perspektiven einer wissenssoziologischen Diskursforschung‹ Seit 2013 findet – mit pandemiebedingter Pause – im zweijährigen Rhythmus an der Universität Augsburg die Tagung »Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit« statt. Sie versammelt interdisziplinäre Beiträge zur Wissenssoziologischen Diskursanalyse und angrenzender Perspektiven der Diskurs- und Dispositivforschung. Damit zielt die Tagung explizit auf inter- und überdisziplinäre Diskussionen und Reflexionen zu laufenden und abgeschlossenen Forschungen sowie Fragen der Theorie, Methodologie und Methoden. Die kommende Tagung möchte die interdisziplinäre Diskussion über Grundlagen und Anwendungen wissenssoziologischer Diskursforschung und anschließender Perspektiven (etwa Situationsanalyse, Subjektivierungsforschung, oder weitere wie ethnographische Diskurs- und Dispositivansätze) fortführen. Die Tagung findet mit deutsch- und englischsprachigen Beiträgen in Präsenz statt. Tagungsgebühren werden nicht erhoben. Vor Ort besteht die Gelegenheit, gegen einen Unkostenbeitrag Zugang zu kalten und heißen Getränken zu erhalten. Falls Sie Fragen zur Tagungsteilnahme o.Ä. haben, melden Sie sich gerne unter:
wda@phil.uni-augsburg.de. Auf
www.diskurswissenschaft.de finden Sie weitere Informationen über das Tagungsprogramm, die Anmeldemodalitäten, Anreise sowie über die Entwicklungen im Zuge der Corona-Pandemie, die sich auf die Durchführung der Veranstaltung auswirken können. Die Veranstaltung unterliegt den geltenden Corona-Regelungen der Universität Augsburg. Bitte füllen Sie das folgende Formular zur Teilnahme an der Tagung aus. Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne unter: wda@phil.uni-augsburg.de
Thank you for your registration! If you have any questions, please feel free to contact us at: wda@phil.uni-augsburg.de
Tagung: Die Diskursive Konstruktion von Wirklichkeit V
30. und 31. März 2023
Organisation: Prof. Dr. Reiner Keller, Martin Blessinger, Claudia Foltyn und Nicole Lühring (Universität Augsburg)Anmeldung
Einsendung erfolgreich