Eva Kurfer M.A. Soziologie
Telefon: | +49 821 598 2803 |
Fax: | +49 821 598 2828 |
E-Mail: | eva.kurfer@uni-a.de |
Raum: | 2106 (V) |
Sprechzeiten: | nach Vereinbarung |
Adresse: | Universitätsstraße 3, 86159 Augsburg |
Forschungsinteressen
- Methoden der qualitative und quantitative Sozialforschung
- Gesundheitsforschung
- Sportsoziologie
- Evaluationsforschung
- Transferforschung
Forschungsprojekte
Stark durch Bewegung, partizipatives Präventionsprojekt mit der Stadt Augsburg
Lehrveranstaltungen
- Übung Forschungsmethoden
Publikationen
Dimbath; Holzinger et al (2007): Interpretative Freizeitevaluation. Das Baugerüst. Zeitschrift für Mitarbeiter der evangelischen Jugendarbeit und außerschulischen Bildung, Jg. 59, H.1: 90-95.
Vorträge
„Night of Ideas“, Universität Augsburg, Wissenstransfer Region Augsburg, 27.11.2022. Titel des Posters: Impactforschung – Photovoice als partizipatives Methodeninstrument für die Gesundheitsforschung.
Landesweites Austauschtreffen 2022 zum Thema „Netzwerkarbeit“, Landeszentrale für Gesundheit Bayern e.V. und GKV-Bündnis für Gesundheit, 12.10.2022. Titel des Vortrages: Netzwerken für gesundheitliche Chancengleichheit: gemeinsam, aktiv, authentisch.
Berliner Methodentreffen 2022, Institut für Qualitative Forschung und Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research in Kooperation mit dem Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin., 29.07.2022. Titel des Vortrages: Photovoice als partizipative Methode bewegungsorientierter Gesundheitsforschung mit sozial benachteiligten Frauen.
„Die Lange Nacht der Wissenschaft“, Augsburg; Rathaus / Maximilianmuseum / Stadtmetzg, 16.07.2022. Thema "Stark durch Bewegung" - ein partizipatives Projekt der Stadt Augsburg in Kooperation mit der Universität Augsburg zur Gesundheitsförderung über Bewegung für Frauen in besonderen Lebenslagen in Augsburg.
Ausstellung im Pop-Up Store „Zwischenzeit“, Augsburg, Thema der Ausstellung vom 12-23.07.2022. Thema der Ausstellung: Stark durch Bewegung - Fotos, Zitate und Videos des partizipatives Präventionsprojektes.
25. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der DVS 2022: "Sport, Meer & Mehr – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung", Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 31.03.2022. Titel des Vortrags: Photovoice als partizipative Methode bewegungsorientierter Gesundheitsforschung mit sozial benachteiligten Frauen.
„6. Berliner Werkstatt Partizipative Forschung“, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, 25.02.2022. Titel des Posters: Photovoice als partizipative Methode in der kommunalen bewegungsorientierten Gesundheitsforschung mit sozial benachteiligten Frauen.
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite: Eva Kurfer